McCaughey Kelly Family Tree » Thomas Joseph Foy Sr (1874-1946)

Persönliche Daten Thomas Joseph Foy Sr 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5

Familie von Thomas Joseph Foy Sr

Er ist verheiratet mit Mary Auer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1895, er war 20 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Irene M Foy  1896-1968 
  2. Thomas Joseph Foy  1899-1969

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Joseph Foy Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Joseph Foy Sr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Joseph Foy

Felix Foy
± 1811-????
MaryAnne Lanton
± 1813-????
Michael McLachlan
± 1821-1898
Mary Lang
1822-1891
Andrew Foy
1847-1909

Thomas Joseph Foy
1874-1946

1895

Mary Auer
1876-1950

Irene M Foy
1896-1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Poor Law and Board of Guardian Records, 1738-1926, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Poor Law School District Registers, 1852-1918; Reference: LABG/156/01 / Ancestry.com
  2. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Scotland, Select Births and Baptisms, 1564-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1881 Scotland Census, Ancestry.com, Parish: Glasgow Hutchesontown; ED: 59; Page: 2; Line: 12; Roll: cssct1881_243 / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 23, Cook, Illinois; Page: 15; Enumeration District: 0695; FHL microfilm: 1240273 / Ancestry.com
  8. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Cook / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 25, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_343; Page: 9A; Enumeration District: 1490 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 2A; Enumeration District: 2866; FHL microfilm: 2340223 / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-01017; Page: 2A; Enumeration District: 103-3052 / Ancestry.com
  12. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 7 Oct 1946; Publication Place: Chicago, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/371552001/?article=ea7e80f3-5cdd-48e1-9c24-30c25a492afd&focus=0.61155885,0.3078448,0.7290647,0.33388114&xid=3355 / Ancestry.com
  13. Findagrave, Thomas Joseph Foy 5 Oct 1946 / www.findagrave.com
  14. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Illinois, U.S., Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1874 war um die -2.2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1946 lag zwischen 10,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Ungarn wird die Republik ausgerufen. Zoltán Tildy wird von den Parlamentariern als Staatspräsident gewählt.
    • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
    • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.
    • 15. Oktober » Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
    • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1946 lag zwischen 7,2 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
    • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
    • 23. April » Im Anschluss an den Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur SED erscheint erstmals die Tageszeitung Neues Deutschland, Nachfolger der Deutschen Volkszeitung der KPD und dem SPD-Blatt Das Volk.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 21. Mai » Bei einem Zwischenfall bei einem Experiment mit dem Plutonium-Kern Demon Core im Los Alamos National Laboratory wird der kanadische Physiker Louis Slotin so schwer verstrahlt, dass er am 30. Mai an der Strahlenkrankheit stirbt.
    • 12. August » Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Foy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foy (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202312097195.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Thomas Joseph Foy Sr (1874-1946)".