McCaughey Kelly Family Tree » Mary Eliza Jane Herron (1864-1923)

Persönliche Daten Mary Eliza Jane Herron 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Sie ist geboren am 9. Januar 1864 in Garvagh, Donaghmore, Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Alternative: Sie ist geboren am 30. August 1864 in Garvagh, Donaghmore, Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.
  • Alternative: Sie ist geboren am 30. August 1864 in Garvagh, Donaghmore, Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Allegheny Ward 11, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 8
      Marital Status: Married; Relation to Head: Wife
    • im Jahr 1910: Pittsburgh Ward 27, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 3
      Marital Status: Married; Relation to Head: Wife
    • im Jahr 1920: Pittsburgh Ward 27, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 6
      Marital Status: Married; Relation to Head: Wife
  • (Arrival) im Jahr 1882.Quellen 3, 8
  • Sie ist verstorben am 5. April 1923 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, sie war 59 Jahre alt.Quelle 7
  • Ein Kind von Hugh Herron und Jane Daly

Familie von Mary Eliza Jane Herron

Sie ist verheiratet mit John Thomas Nolan.

Sie haben geheiratet am 9. September 1886 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, sie war 22 Jahre alt.Quellen 8, 9, 10


Kind(er):

  1. Robert Thomas Nolan  1887-± 1965 
  2. Mary Cecilia Nolan  1889-1956 
  3. James Joseph Nolan  1891-1981 
  4. Bertha Elizabeth Nolan  1894-1977 
  5. Gertrude E Nolan  1896-1984 
  6. John Francis Nolan  1902-1980 
  7. Mildred Dorothy Nolan  1905-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Eliza Jane Herron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Eliza Jane Herron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Eliza Jane Herron

X Herron
± 1800-????
Hugh Herron
± 1836-1896
Jane Daly
± 1850-1909

Mary Eliza Jane Herron
1864-1923

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 27, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1308; Page: 7B; Enumeration District: 0655; FHL microfilm: 1375321 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1886 - 1887; Roll Number: 549772 / Ancestry.com
  5. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 27, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1527; Page: 1A; Enumeration District: 742 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 040501-043500 / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Allegheny Ward 11, Allegheny, Pennsylvania; Page: 20; Enumeration District: 0089; FHL microfilm: 1241357 / Ancestry.com
  9. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., County Marriage Records, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1886 - 1887; Roll Number: 549772 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1864 war um die 23,9 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 9. September 1886 war um die 21,5 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
  • Die Temperatur am 5. April 1923 lag zwischen 1,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Herron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Herron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Herron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Herron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202310220977.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mary Eliza Jane Herron (1864-1923)".