McCaughey Kelly Family Tree » Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce (1931-1996)

Persönliche Daten Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah "Sally" Pierce

Sarah "Sally" Pierce
1931-1996


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03662; Page: 5A; Enumeration District: 69-378 / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  6. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Findagrave, Sara Pierce 18 Jul 1996 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1931 lag zwischen 11,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
    • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
    • 14. Februar » Der Horrorfilm Dracula von Regisseur Tod Browning nach dem gleichnamigen Roman von Bram Stoker mit Bela Lugosi in der Titelrolle wird in New York uraufgeführt.
    • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
    • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1996 lag zwischen 10,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Nachdem es am Vortag auf dem Mount Everest zu einem Wetterumschwung mit Schneesturm gekommen ist, können von den 30 Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zum Gipfel befunden haben, nur 22 lebend zurückkehren. Das ist das bislangs schwerste Unglück am Mount Everest. Der Expeditionsteilnehmer Jon Krakauer hält seine Erlebnisse später in dem Bestseller Into Thin Air fest.
    • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
    • 6. Oktober » Mit Veröffentlichung der von Friedrich Denk initiierten Frankfurter Erklärung beginnt die Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform.
    • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
    • 12. November » Bei der Flugzeugkollision von Charkhi Dadri zwischen einer Boeing 747 der Saudi Arabian Airlines und einer Iljuschin Il-76 der Air Kazakhstan im Luftraum über Indien sterben alle 349 Personen in beiden Flugzeugen.
    • 18. November » Der erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1930 » Josef Metternich, deutscher Pfarrer, Theologe, Textdichter
  • 1930 » Paul Poupard, französischer Theologe, Bischof und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1930 » Peter Pollack, deutscher Politiker, Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR
  • 1930 » Warren Buffett, US-amerikanischer Großinvestor und Unternehmer
  • 1931 » Ifor James, britischer Hornist
  • 1931 » John Leonard Swigert, US-amerikanischer Astronaut und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pierce

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pierce.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pierce.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pierce (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202307947367.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Sarah "Sally" (Sarah "Sally") Pierce (1931-1996)".