McCaughey Kelly Family Tree » John Joseph Kelly (1862-1946)

Persönliche Daten John Joseph Kelly 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15Quelle 16

Familie von John Joseph Kelly

Er ist verheiratet mit Bridget Mary Fitzgerald.

Sie haben geheiratet im Jahr 1887 in Lynn, Essex, Massachusetts, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 19

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1892 in Lynn, Massachusetts, USA, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Francis Kelley  1893-1950
  2. Thomas Joseph Kelley  1897-1956 
  3. James Kelley  1897-????
  4. Loretta Kelley  1898-????
  5. Edward Emmett Kelley  1899-± 1977 
  6. Joseph M Kelley  ± 1902-± 1990
  7. Henry T Kelley  1902-1977
  8. Frances G Kelley  1906-1991

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Joseph Kelly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Joseph Kelly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Joseph Kelly

John McDonnell
± 1820-????
Margaret McCaughey
± 1820-????

John Joseph Kelly
1862-1946

1887
James Kelley
1897-????
Joseph M Kelley
± 1902-± 1990

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Indiana, U.S., Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Massachusetts, U.S., State and Federal Naturalization Records, 1798-1950, Ancestry.com, National Archives at Boston; Waltham, Massachusetts; ARC Title: Petitions and Records of Naturalization , 8/1845 - 12/1911; NAI Number: 3000057; Record Group Title: Records of District Courts of the United States, 1685-2009; Record Group Number: RG 21 / Ancestry.com
  8. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Massachusetts, U.S., Death Index, 1901-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 07269 / 01 / Ancestry.com
  18. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 3777; Folio: 34; Page: 5; GSU roll: 841890 / Ancestry.com
  19. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. New York, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  23. New York, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Lynn Ward 6, Essex, Massachusetts; Roll: T625_695; Page: 3A; Enumeration District: 192 / Ancestry.com
  25. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lynn, Essex, Massachusetts; Page: 3A; Enumeration District: 0175; FHL microfilm: 2340635 / Ancestry.com
  26. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lynn, Essex, Massachusetts; Roll: m-t0627-01697; Page: 10A; Enumeration District: 19-82 / Ancestry.com
  27. Findagrave, John J. Kelley 26 Jan 1946 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1862 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
    • 7. April » Die seit dem Vortag in Gang befindliche Schlacht von Shiloh im US-Sezessionskrieg entscheiden die Truppen der Nordstaaten unter General Ulysses S. Grant für sich. Sie setzen in der bis dahin verlustreichsten Schlacht des Krieges den sich zurückziehenden konföderierten Armeeeinheiten unter Pierre Gustave Toutant Beauregard erschöpft nicht nach.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
    • 23. September » In der entscheidenden Schlacht des Sioux-Aufstands in Minnesota besiegt die US-Army unter Colonel Henry Hastings Sibley am Wood Lake die Dakota unter der Führung von Little Crow, der jedoch entkommen kann.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1861 war um die -9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 3. März » Unter Zar AlexanderII. hebt Russland als letztes Land Europas die Leibeigenschaft auf. Das führt aber nur zu zusätzlicher finanzieller Abhängigkeit der Bauern vom Adel.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
    • 17. Juli » Die Regierung Mexikos erklärt ihre Unfähigkeit, ausländische Gläubiger zu bezahlen. Der Staatsbankrott ruft Frankreich, Großbritannien und Spanien auf den Plan.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1946 lag zwischen -6.4 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Frankreich entsteht das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France aus der Verstaatlichung mehrerer Unternehmen.
    • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
    • 20. August » Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt.
    • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
    • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
    • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelly (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202306388310.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Joseph Kelly (1862-1946)".