McCaughey Kelly Family Tree » William Ewart Roberts (1905-1988)

Persönliche Daten William Ewart Roberts 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6

Familie von William Ewart Roberts

Er hat eine Beziehung mit Sarah Jane "Sally" Keiper.


Kind(er):



Notizen bei William Ewart Roberts

Ewart Roberts

Birth 20 May 1905
Ashton-In-Makerfield, Metropolitan Borough of Wigan, Greater Manchester, England
Death 11 Nov 1988 (aged 83)
Johnstown, Cambria County, Pennsylvania, USA

Burial Grandview Cemetery
Southmont, Cambria County, Pennsylvania, USA
Memorial ID 107456189 · View Source

Born in Ashton-in-Makerfield, Lancashire, England, Ewart was the oldest of 9 children born to John Wesley and Sarah (Judd) Roberts.

Ewart and his father, John Wesley emigrated to the U.S. in Nov. 1922 aboard the ship Adriatic.

Sarah and 6 of Ewart's siblings followed two years later in Nov. 1924 aboard the Laconia.

All arrived at Ellis Island and moved to
Johnstown, PA where the family settled.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Ewart Roberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Ewart Roberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Ewart Roberts

Sarah Judd
1886-1970

William Ewart Roberts
1905-1988



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Date: 5/ Feb/ 2015; Publication Place: Johnstown, Pennsylvania, USA; URL: http://www.tribdem.com/obituaries/patricia-a-roberts-ewel/article_a1b9fa1c-ad7c-11e4-b8e1-33f80b8e2a3e.html / Ancestry.com
  4. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 2103 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Johnstown, Cambria, Pennsylvania; Page: 10B; Enumeration District: 0081; FHL microfilm: 2341747 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  8. Liverpool, England, Electoral Registers, 1832-1970, Ancestry.com, Liverpool Record Office; Liverpool, England; Liverpool Electoral registers, Burgess rolls and Voters Lists; Reference: Hq324.241LIV / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Patterson Heights, Beaver, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03429; Page: 5A; Enumeration District: 4-117 / Ancestry.com
  10. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  12. British Phone Books, 1880-1984, Ancestry.com, BT Archives; London, England; British Phone Books 1880-1984 / Ancestry.com
  13. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1922; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 23; Page Number: 55 / Ancestry.com
  15. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Findagrave, Ewart Roberts 11 Nov 1988 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1905 lag zwischen 7,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
    • 30. Oktober » Der russische Zar Nikolaus II. erlaubt mit dem Oktobermanifest als Reaktion auf die Russische Revolution 1905 die Bildung eines Zweikammerparlaments, der Duma.
    • 31. Oktober » Die Viermastbark Pamir der Reederei F. Laeisz läuft erstmals aus, zu einer Salpeterfahrt nach Südamerika.
    • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.
    • 26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
  • Die Temperatur am 11. November 1988 lag zwischen 12,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Eduard Schewardnadse trifft sich mit Hans-Dietrich Genscher in Bonn, um den Besuch von Michail Gorbatschow vorzubereiten.
    • 23. Januar » Nirvana nehmen in Seattle innerhalb von wenigen Stunden ihre ersten im Studio produzierten Songs auf.
    • 13. Februar » In Calgary werden die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet, die bis zum 28. Februar dauern und damit erstmals 16 Tage und drei Wochenenden umfassen.
    • 20. August » Mit einem Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak endet der Erste Golfkrieg
    • 11. September » Nachdem die ursprünglich geplante Uraufführung am 13. November 1869 nicht stattgefunden hat, wird die wiederentdeckte Messa per Rossini, eine Gemeinschaftskomposition mehrerer italienischer Komponisten zum ersten Todestag Gioachino Rossinis, von der Gächinger Kantorei unter der Leitung von Helmuth Rilling beim Europäischen Musikfest Stuttgart uraufgeführt.
    • 25. November » Rita Süssmuth wird als Nachfolgerin von Philipp Jenninger zur deutschen Bundestagspräsidentin gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roberts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202302282749.php : abgerufen 13. Juni 2024), "William Ewart Roberts (1905-1988)".