McCaughey Kelly Family Tree » Rita Mae Rush (1936-2021)

Persönliche Daten Rita Mae Rush 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Rita Mae Rush

Sie war verwandt mit James R. Flanagan.


Notizen bei Rita Mae Rush

Rita Mae Flanagan (Nee Rush)
Birth 4 Oct 1936
Ponca, Dixon County, Nebraska, USA

Death 15 May 2021 (aged 84)
Sioux City, Woodbury County, Iowa, USA

Burial Saint Michaels Calvary Cemetery
South Sioux City, Dakota County, Nebraska, USA

Rita M. Flanagan, 84 of Sioux City, passed away on Saturday, May 15, 2021 at her residence. A Mass of Christian Burial will be at 10:00 a.m. Friday, May 21, 2021 at St. Boniface Catholic Church with Father Jeremy Wind as Celebrant. Burial will follow at St. Michael's Catholic Cemetery in South Sioux City, Nebraska.

Visitation will be on Thursday, May 20th at Meyer Brothers Colonial Chapel from 4:00 p.m. until 8:00 p.m. with family present at 6:00 p.m. and a Sharing of Memories beginning at 7:00 p.m. Thursday evening.

Online condolences may be offered at www.meyerbroschapels.com. Rita was born on October 4, 1936 in Ponca, Nebraska to Peter F. and E. Lucille (Manley) Rush.

She graduated from Bishop Heelan High School. She married James R. "Jim" Flanagan, Jr. on July 21, 1956 in South Sioux City, Nebraska. The family lived in both South Sioux, and Sioux City, while Rita worked at Northwestern Bell Telephone, Zenith, and Heartland Chiropractic, where she enjoyed being a receptionist.

Rita was a proud member of St. Boniface Catholic Church in Sioux City, where she also was involved with funeral dinners, the soup kitchen, and the bargain center.

She also enjoyed the Sioux City Community Theater, bowling, golfing, cooking, baking, working with plants, along with the Wednesday Book Club. Rita is survived by her three children, Kim Marron of Tremont, Illinois, Greg (Cathy) Flanagan of Cedar Rapids, Iowa, and Becky (Kirk) Hoffman of Bellevue, Nebraska; two sisters and their husbands Elaine (Gene) Kanaly of Sioux City and Marilyn (Tom) Malek of Weeping Water, Nebraska; 13 grandchildren; 15 great-grandchildren; and several nieces and nephews. Rita was preceded in death by her parents, husband Jim on May 30, 2012, and son-in-law Gerry Marron. Rita's grandsons will be pallbearers, and her granddaughters will be honorary pallbearers.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rita Mae Rush?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rita Mae Rush

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rita Mae Rush

Thomas Rush
1863-1943

Rita Mae Rush
1936-2021



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Publication Place: Iowa, USA; URL: http://www.meyerbroschapels.com/memsol.cgi?user_id=645035 / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Sioux City Journal; Publication Date: 3 Jun 2012; Publication Place: Sioux City, Iowa, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/479594910/?article=c69013bd-5ac6-44d4-9fb4-c0924e981b78&focus=0.020273412,0.051849272,0.19520828,0.619159&xid=3355 / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1936 lag zwischen 2,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
    • 26. Oktober » Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
    • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rush

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rush.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rush.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rush (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202301184565.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Rita Mae Rush (1936-2021)".