McCaughey Kelly Family Tree » William H Wyant (1900-1984)

Persönliche Daten William H Wyant 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von William H Wyant

Er ist verheiratet mit Nora Pritts.

Sie haben geheiratet am 28. April 1924 in Somerset, Pennsylvania, USA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John William Wyant  1924-1987
  2. Calvin Edward Wyant  1929-2014 


Notizen bei William H Wyant

William H Wyant

Birth 20 Dec 1900
Brotherton, Somerset, Pennsylvania, USA

Death 7 May 1984 (aged 83)
Johnstown, Cambria, Pennsylvania, USA

Burial Christ Casebeer Lutheran Church Cemetery Sipesville, Pennsylvania, USA

William Wyant, 83, of Acosta, died May 7, 1984, in Mercy Hospital, Johnstown. Born Dec. 20, 1900, in Brotherton, a son of the late Jacob and Sarah (Ware) Wyant.

He was preceded in death by his wife, the former Nora Pritts; brothers, John and Jacob; and sisters, Rosie and Margaret Martin. Survived by these children: John, Acosta; Mrs Perry (Dorothy) Hoffman, Rock-wood; Calvin and Robert, both of Aston, Pa.; Mrs William (Mary) Golby, Chalfont, Pa.; Mrs Warren (Lydia) Golby, Berlin; Mrs Robert (Lillian) Trout, Hatboro, Pa.; Mrs Dennis (Caroline) Loux, Doylestown;

26 grandchildren; 30 great-grandchildren; brothers and sisters: Mrs Homer (Mary) Beal, Stoystown; Miss Lydia and Lester, both of Akron, Ohio; Mrs George (Minnie) Zufall, Cumberland, Md. He was a retired coal miner.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William H Wyant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William H Wyant

William H Wyant
1900-1984

1924

Nora Pritts
1905-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com, Publication Place: Somerset, USA; URL: https://www.haugerzeigler.com/obituary/Lydia-Golby / Ancestry.com
  2. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 2763 / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: Somerset, Pennsylvania, USA; URL: http://www.dailyamerican.com/obituaries/dorothy-wyant-hoffman-of-rockwood/article_d7921c8c-762a-11e6-8cd1-e77fa9059066.html / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Stony Creek, Somerset, Pennsylvania; Roll: T624_1421; Page: 4A; Enumeration District: 0165; FHL microfilm: 1375434 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Stonycreek, Somerset, Pennsylvania; Roll: T625_1654; Page: 9A; Enumeration District: 195 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lincoln, Somerset, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03610; Page: 2B; Enumeration District: 56-31 / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Daily American; Publication Date: 9 May 1984; Publication Place: Somerset, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/510447486/?article=55e66f94-544e-4412-ae3b-4c5322cefbf6&focus=0.013568339,0.22682267,0.17745356,0.46546632&xid=3355 / Ancestry.com
  11. Findagrave, William H Wyant 7 May 1984 / www.findagrave.com
  12. Newspapers.com - The Daily American - 9 May 1984 - Page 2, Obituary for William WYANT 9 May 1984 / www.newspapers.com
  13. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1900 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
  • Die Temperatur am 28. April 1924 lag zwischen 6,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
    • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
    • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
    • 1. Juni » Auf den österreichischen Bundeskanzler und Prälaten Ignaz Seipel wird ein Attentat verübt. Die Schüsse Karl Jaworeks am Wiener Südbahnhof verletzen den Politiker. Der Vorfall bewirkt seinen Rücktritt vom Amt.
    • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
    • 2. Oktober » Der Völkerbund in Genf verabschiedet einstimmig ein Protokoll, das den Angriffskrieg ächtet.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1984 lag zwischen 4,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (50%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Das Musical Starlight Express feiert am Apollo Victoria Theatre in London seine Uraufführung.
    • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
    • 11. August » Reiner Klimke gewinnt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles bei der Einzelkonkurrenz der Dressurreiter auf seinem Pferd Ahlerich die Goldmedaille und ist mit fünf Gold- und drei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
    • 26. Oktober » Amadeus von Miloš Forman, die Verfilmung des in London und am Broadway gefeierten Bühnenstücks von Sir Peter Shaffer, kommt in Deutschland in die Kinos. Bei der Oscar-Verleihung 1985 erhält der Film acht Auszeichnungen.
    • 19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
    • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wyant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wyant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wyant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wyant (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202300024792.php : abgerufen 7. Juni 2024), "William H Wyant (1900-1984)".