McCaughey Kelly Family Tree » Kate Reynolds (1871-1946)

Persönliche Daten Kate Reynolds 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Kate Reynolds

(1) Sie ist verheiratet mit Daniel O'Mahony.

Sie haben geheiratet am 16. April 1907 in Bandon, Co. Cork, Ireland, sie war 35 Jahre alt.


(2) Sie war verwandt mit Alexander Joseph MacDonald.


Kind(er):

  1. Joseph Reynolds  1892-????


Notizen bei Kate Reynolds

Kate Reynolds

Birth 14 June 1871 • Kildorrery, Co. Cork, Ireland

Kate was the first of the nine Reynolds children to be born. In 1871, when she was born, her father, Thomas aged 51 years was working as a baker.
One can assume that the family was, by the standards of those days, reasonably well off.

Kate enrolled in the local National School in April 1875, aged 4 years. At that time the school was not located in the village of Kildorrery itself but in the rural area of Scart, a mile or so from Kildorrery.

This situation continued till 1977, when a new Primary School was opened in Kildorrery. The school in Scart was later converted into a dwelling place and with its brick walls looks most attractive.

An interesting fact recorded in the School Register is that Kate was among the pupils, who paid a fee.

A number of children could not have afforded to pay a fee, a situation which would have applied to the younger Reynolds children, who were either attending school, when their father died in 1895 or enrolled in school after 1895.

The death of the breadwinner would have entailed hardship for the family and the necessity for the older children to get any employment they could. There were no Widows' Pensions or social benefits in those days and poverty was the norm rather than the exception.

One can imagine little Kate walking over a mile to school in all weathers and her level of attendance was quite good. She advanced as far as 4th or 5th Standard and was finally struck off the register on 31st March 1883.

It would have been customary for children to leave school at an early age around 12 to 14 years. There was no Secondary School in the locality, so only the very wealthy could continue their education by attending Boarding Schools.

We know from elderly local residents, who are very interested in the history of the locality, that Kate at some stage began working as a domestic servant in the MacDonald household.

In 1892 Kate's world must have been shattered, when as a single girl, she gave birth to a baby boy, Joseph.

We know from Joseph's Birth Certificate that he was born in the Reynolds home in Kildorrery. We can assume that Kate, as was the custom of the time, would have been banished from her family home.

To have a baby outside wedlock was seen as a dreadful family disgrace and this attitude prevailed for many decades right up till about the 1970s or 1980s. The Catholic Church would also have been a major influence with the Parish Priest in many instances putting pressure on the family to disown a young unmarried mother.

All credit is due to the Reynolds Family, who took the baby Joseph under their wings and reared him.

To this day, well over 100 years after the birth of Joseph, the older people in the locality are aware that Joseph's father was the young man in the MacDonald household, where Kate worked and that Joseph was named after his father, Alexander Joseph MacDonald, who according to the 1911 Census, 19 years after Joseph's birth, was a veterinary surgeon, aged 41 years and married for under a year.

The MacDonalds lived in a very large house right in the centre of Kildorrery village.

There is no available record of Kate again till 1907, when she married Daniel O'Mahony in Bandon.

The marriage certificate makes for sad reading. Daniel's occupation is given as a labourer and Kate's as a servant. Unfortunately, the priest, who signed the Marriage Register made a very serious mistake.

In the column headed "condition" which refers to marital status and required the answer "bachelor", "spinster", "widow" etc. the priest had for both bride and groom written the word "tramp". The official in the Office of the Registrar of Births, Marriages and Deaths was completely perplexed by this record and rang the office in Cork where the original is kept to verify the entry and his contact in Cork claimed to have never seen such a record before.

One can only hope that Kate found some happiness and companionship in her marriage. To date no later records regarding Kate or her husband Daniel have been discovered.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kate Reynolds?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kate Reynolds

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kate Reynolds

Thomas Reynolds
± 1820-1895

Kate Reynolds
1871-1946

(1) 1907
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ireland, Civil Registration Deaths Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1871 war um die 25,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
  • Die Temperatur am 16. April 1907 lag zwischen 5,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 27. Juli » Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon.
    • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Alfons Dopsch, österreichischer Mediävist und Diplomatiker
  • 1868 » Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger (Entdecker des ABO-Blutgruppensystems)
  • 1870 » Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1870 » Sophie von Preußen, deutsche Ehefrau von KonstantinI. von Griechenland
  • 1874 » Ota Wićaz, sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und Schriftsteller
  • 1875 » Clemens von Franckenstein, deutscher Opernkomponist und Generalintendant in München

Über den Familiennamen Reynolds

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reynolds.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reynolds.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reynolds (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202299468831.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Kate Reynolds (1871-1946)".