McCaughey Kelly Family Tree » John Cornelius Doyle (1861-1935)

Persönliche Daten John Cornelius Doyle 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14Quellen 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26

Familie von John Cornelius Doyle

Er ist verheiratet mit Catherine Ann "Kate" Gettings.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1896 in Marap, Ontario, Canada, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelius Doyle  1898-1937
  2. John Francis Doyle  1899-1983
  3. James Whitney Doyle  1901-1967
  4. Edward Hart Doyle  1902-± 1983
  5. Henry Basil Doyle  1904-1951
  6. Mary Marian Doyle  1905-± 1976
  7. Catherine Pauline Doyle  1906-± 1957
  8. Joseph Nelson Doyle  1912-1958

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Cornelius Doyle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Cornelius Doyle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Cornelius Doyle


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Detroit, Michigan, U.S., Border Crossings and Passenger and Crew Lists, 1905-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C; Washington, D.C.; Series Title: Card Manifests (Alphabetical) of Individuals Entering through the Port of Detroit, Michigan, 1906-1954; NAI: 4527226; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalizatio / Ancestry.com
  9. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Marriages, 1869-1928; Reel: 90 / Ancestry.com
  10. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  13. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Ontario, Canada Births, 1832-1914, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Births and Stillbirths, 1869-1913; Series: MS929; Reel: 169; Record Group: RG 80-2 / Ancestry.com
  17. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 75; Census Place: 75, Ontario North, Ontario; Page Number: 3 / Ancestry.com
  20. 1911 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1911; Census Place: 14 - Mara, Ontario North, Ontario; Page: 3; Family No: 21 / Ancestry.com
  21. Detroit, Michigan, U.S., Border Crossings and Passenger and Crew Lists, 1905-1963, Ancestry.com / Ancestry.com
  22. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  23. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. Canada, Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  25. 1931 Census of Canada, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Seventh Census of Canada, 1931; Folder Number: T-27279; Census Place: Muskoka-Ontario, Ontario, Canada / Ancestry.com
  26. 1891 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  27. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com, Archdiocese of Toronto (Ontario); Toronto, Ontario / Ancestry.com
  28. 1871 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1871; Census Place: Mara, Ontario North, Ontario; Roll: C-9977; Page: 27 / Ancestry.com
  29. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Mara, Ontario (North/Nord), Ontario; Page: 1; Family No: 4 / Ancestry.com
  30. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Holyoke Ward 5, Hampden, Massachusetts; Roll: T624_590; Page: 7A; Enumeration District: 0568; FHL microfilm: 1374603 / Ancestry.com
  31. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  32. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Holyoke, Hampden, Massachusetts; Page: 7B; Enumeration District: 0155; FHL microfilm: 2340641 / Ancestry.com
  33. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Holyoke, Hampden, Massachusetts; Roll: m-t0627-01595; Page: 8A; Enumeration District: 7-94 / Ancestry.com
  34. Findagrave, John Doyle 25 Jul 1935 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1861 war um die 17,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 2. März » Aus Teilen des Minnesota-Territoriums und des Nebraska-Territoriums wird das Dakota-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten zusammengefasst. Territoriale Hauptstadt des Gebiets, das neben den heutigen US-Staaten South und North Dakota auch große Teile Montanas und Wyomings umfasst, ist Yankton.
    • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
    • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
    • 22. Oktober » Der Pony-Express wird nach nur eineinhalb Jahren eingestellt.
    • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. August 1861 war um die 13,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 15. September » Nach dreitägigen Kämpfen im Amerikanischen Bürgerkrieg schlagen die Unionstruppen den Angriff der Konföderierten am Cheat Mountain im westlichen Virginia zurück.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1896 war um die 21,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
    • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. Juli 1935 lag zwischen 14,0 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
    • 25. Juli » Bei einer Flutkatastrophe des Jangtsekiang in China sterben 200.000 Menschen.
    • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
    • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Moina Mathers, britische Künstlerin und Okkultistin
  • 1929 » Matti Aikio, norwegischer Dichter
  • 1930 » Emil Claar, deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Intendant
  • 1933 » Gustav Embden, deutscher Biochemiker
  • 1934 » Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundesminister, Bundeskanzler und Diktator, Mitbegründer des Austrofaschismus
  • 1936 » Heinrich Rickert, deutscher Philosoph und Universitätsprofessor

Über den Familiennamen Doyle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doyle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doyle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doyle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202299276580.php : abgerufen 6. Juni 2024), "John Cornelius Doyle (1861-1935)".