McCaughey Kelly Family Tree » Daniel Johan Reuther (1876-1962)

Persönliche Daten Daniel Johan Reuther 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Daniel Johan Reuther

Er ist verheiratet mit Charlotte Elizabeth Friers.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1906 in Manhattan, New York, USA, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Ruether  ± 1914-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Johan Reuther?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Johan Reuther

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Johan Reuther

Daniel Johan Reuther
1876-1962

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New York, New York, U.S., Index to Birth Certificates, 1866-1909, Ancestry.com, New York City Department of Records & Information Services; New York City, New York; New York City Birth Certificates; Borough: Manhattan; Year: 1876 / Ancestry.com
  4. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Cincinnati, Hamilton, Ohio; Roll: 1029; Page: 182C; Enumeration District: 189 / Ancestry.com
  7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Cook / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 34, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_355; Page: 6A; Enumeration District: 2189 / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 11B; Enumeration District: 0849; FHL microfilm: 2340188 / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00968; Page: 13A; Enumeration District: 103-1497 / Ancestry.com
  11. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 9/ Jan/ 1943; Publication Place: Hackensack, New Jersey, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/489482381/?article=d5424dbd-8e8b-4385-8b6a-4e2b7b2815f0&focus=0.13001105,0.79815155,0.24847303,0.92740124&xid=3398 / Ancestry.com
  12. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 17 Apr 1962; Publication Place: Chicago, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/374713258/?article=1da09dc2-74d5-4c64-b133-d455c10c4b40&focus=0.14852245,0.4371204,0.26652974,0.48020503&xid=3355 / Ancestry.com
  13. Newspapers.com - Chicago Tribune - 17 Apr 1962 - Page 51, Obituary for Daniel J. Reuther 17 Apr 1962 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1876 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1906 lag zwischen 8,8 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 3. März » Das Naturkundemuseum Leipzig wird gegründet.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
  • Die Temperatur am 16. April 1962 lag zwischen 4,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag während der letzten 9,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der Bayerische Rundfunk sendet mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe Meister Eder und sein Pumuckl. Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin.
    • 19. Juni » Beim Absturz einer Formation von 4 Maschinen vom Typ Lockheed F-104(Starfighter) über Nörvenich, kommen alle vier Piloten um.
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
    • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung der Oper L'opéra d'Aran (Die Oper von der Insel Aran) von Gilbert Bécaud erfolgt in Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reuther

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reuther.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reuther.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reuther (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202297802800.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Daniel Johan Reuther (1876-1962)".