McCaughey Kelly Family Tree » Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard (1898-1970)

Persönliche Daten Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard

(1) Er ist verheiratet mit Lona May McFarland.

Sie haben geheiratet am 25. August 1920 in Corning, Adams, Iowa, USA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arlene M. Powell  1923-2001


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Jackson "Dan" Leonard

Guy A Leonard
1860-1937

Daniel Jackson "Dan" Leonard
1898-1970

(1) 1920


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa, U.S., Marriage Records, 1880-1951, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Marriage / Ancestry.com
  2. Iowa, U.S., Delayed Birth Records, 1856-1944, Ancestry.com, State Historical Society of Iowa; Des Moines, Iowa; DGS: 104141039 / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. Iowa, U.S., Select Marriages Index, 1758-1996, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Iowa, U.S., Births and Christenings Index, 1800-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Holt, Taylor, Iowa; Page: 6; Enumeration District: 0121; FHL microfilm: 1240461 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Holt, Taylor, Iowa; Roll: T624_425; Page: 3B; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1374438 / Ancestry.com
  9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Iowa; Registration County: Taylor County / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Holt, Taylor, Iowa; Roll: T625_514; Page: 5B; Enumeration District: 144 / Ancestry.com
  11. Iowa, U.S., State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Holt, Taylor, Iowa; Page: 6A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 2340420 / Ancestry.com
  13. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Holt, Taylor, Iowa; Roll: m-t0627-01207; Page: 4A; Enumeration District: 87-12 / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  15. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. August 1898 war um die 18,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
    • 3. Juli » In der Seeschlacht vor Santiago de Cuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg vernichtet die technisch überlegene US-Marine die gesamte spanische Atlantikflotte.
    • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
  • Die Temperatur am 25. August 1920 lag zwischen 7,9 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 1. Mai » Die sieben thüringischen Staaten Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen und der Volksstaat Reuß schließen sich in Umsetzung der „kleinthüringischen Lösung“ zum Land Thüringen zusammen. Coburg, dessen Bevölkerung sich mehrheitlich gegen einen Beitritt ausgesprochen hat, vereinigt sich hingegen zwei Monate später mit Bayern.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 12. Juli » Sowjetrussland und Litauen schließen einen Friedensvertrag.
    • 8. September » Der italienische Schriftsteller und Freischärler Gabriele D’Annunzio proklamiert in Fiume die Italienische Regentschaft am Quarnero, die noch im gleichen Jahr vom Freistaat Fiume abgelöst wird.
    • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1970 lag zwischen -4.8 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 23. Januar » Mit ITOS-1 startet die NASA den neuesten Satelliten der dritten Generation zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage.
    • 8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
    • 26. Mai » Als erstes ziviles Verkehrsflugzeug erreicht eine sowjetische Tupolew Tu-144 des Chefkonstrukteurs Alexei Andrejewitsch Tupolew die zweifache Schallgeschwindigkeit Mach2.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Grundgesetzes, die 18-Jährigen das aktive und 21-Jährigen das passive Wahlrecht auf Bundesebene gewährt. Nach Zustimmung des Bundesrates tritt das verfassungsändernde Gesetz am 31. Juli in Kraft. Eine Ankündigung des Bundeskanzlers Willy Brandt unter dem Motto „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ ist damit erfüllt.
    • 10. Oktober » Während der Oktoberkrise in der kanadischen Provinz Québec wird der Vizepremierminister und Arbeitsminister der Provinzregierung, Pierre Laporte von der Front de libération du Québec (FLQ) entführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Hellmuth Heye, deutscher Admiral und Politiker, MdB, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
  • 1896 » Erich Hückel, deutscher Chemiker und Physiker
  • 1896 » Jean Piaget, Schweizer Entwicklungspsychologe
  • 1897 » Marta Brunet, chilenische Schriftstellerin
  • 1899 » P. L. Travers, australische Schriftstellerin (Mary Poppins)
  • 1900 » Karl Frank, deutscher Jurist, Manager und Politiker, MdL, Landesminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leonard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leonard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leonard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leonard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202293785948.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Daniel Jackson "Dan" (Daniel Jackson "Dan") Leonard (1898-1970)".