McCaughey Kelly Family Tree » Ronald Norman Fewtrell (1911-1943)

Persönliche Daten Ronald Norman Fewtrell 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Ronald Norman Fewtrell

Er ist verheiratet mit Margorie Irvine Birchall.

Sie haben geheiratet am 26. April 1941 in Newcastle Upon Tyne, Northumberland, England, er war 30 Jahre alt.


Notizen bei Ronald Norman Fewtrell

Ronald Norman Fewtrell

Flying Officer Ronald Norman Fewtrell, 102 Squadron Royal Air Force. Born in 1911 on the Isle of Wight and KIA 28 May 1943.

Ronald Fewtrell was the Air Bomber on Halifax JD149 which was on a mission towards Essen, Germany. They took off from RAF Pocklington on May 27, 1943 at 23.26 hrs. Around 01.40 on May 28th there came a call for help on the wireless transmitter.

Halifax JD149 was shot down by a German night fighter and crashed into the Waddenzee near Wieringen, Netherlands killing the whole crew.

The entire crew is buried at Hippolytushoef Zandburen General Cemetery. The other crewmembers were:

FO Harry Entwistle, RAF, navigator
FO John Denzil Jeffery, RAF, pilot
PO Samuel Zareikin, RCAF, wireless operator
Sgt Thomas Heslop, RAF, air gunner
Sgt Jack Louis Stanley Lowings, RAF, air gunner
Sgt Kenneth Joseph Smith, RAF, flight engineer

The raid on Essen involved 518 aircraft with a loss of 23.

Ronald was married on 26th of April 1941 with Margorie Irvine Birchall in Newcastle on Tyne. Margorie died in 1998...

Gravesite Details Flying Officer ( Bomb Aimer ) 130288 Royal Air Force Volunteer Reserve Age 32 Plot C. Row 13. Coll. grave 378-380.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ronald Norman Fewtrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ronald Norman Fewtrell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ronald Norman Fewtrell

Ronald Norman Fewtrell
1911-1943

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, Online-Begraafplaatsen, 1800-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  5. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  6. Web: UK and Allied Countries, Index of International Bomber Command Losses, 1936-1966, Ancestry.com, International Bomber Command Centre; Lincoln, Lincolnshire, England; Losses Database: Https://Internationalbcc.co.uk/History-Archive/Losses-Database/ / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1941 lag zwischen 0.1 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
    • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1943 lag zwischen 7,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
    • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
    • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • 20. November » Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Schlacht um die Gilbertinseln. Es handelt sich um die erste Station beim „Island Hopping“ der Alliierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fewtrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fewtrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fewtrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fewtrell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202293629253.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ronald Norman Fewtrell (1911-1943)".