McCaughey Kelly Family Tree » John Conlon (1868-1951)

Persönliche Daten John Conlon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von John Conlon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Conlon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Conlon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Conlon

Peter Conlon
± 1800-????
Mary Conlon
± 1800-????
John Campbell
± 1800-????
Mary Macken
± 1800-????
Bernard Conlon
± 1837-1892
Alice Campbell
1844-± 1935

John Conlon
1868-1951


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 05499 / 07 / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 6B; Enumeration District: 0653; FHL microfilm: 2341839 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 22, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1396; Page: 1A; Enumeration District: 0450; FHL microfilm: 1375409 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 42, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1643; Page: 9B; Enumeration District: 1568 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03701; Page: 6B; Enumeration District: 51-451 / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 22, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 8; Enumeration District: 0476; FHL microfilm: 1241463 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 006151-008700 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1868 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1951 lag zwischen 0.2 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Die Royal Festival Hall in London wird als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Queen’s Hall feierlich eröffnet.
    • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    • 13. September » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
    • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • 28. September » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe nimmt seine Arbeit auf.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Conlon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Conlon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Conlon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Conlon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202289563683.php : abgerufen 3. Juni 2024), "John Conlon (1868-1951)".