McCaughey Kelly Family Tree » Hugh Henry O'Neill (1881-1952)

Persönliche Daten Hugh Henry O'Neill 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Hugh Henry O'Neill

Er ist verheiratet mit Florence Frances Keretke.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1912 in Chicago, Cook, Illinois, USA, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1912 in Chicago, Illinois, Verenigde Staten, er war 30 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugh Henry O'Neill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugh Henry O'Neill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugh Henry O'Neill

Ellen Sharkey
± 1804-1878
Hugh Grimes
± 1798-1886
Margaret Grimes
± 1851-????

Hugh Henry O'Neill
1881-1952

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Cook County, Illinois, U.S., Birth Certificates Index, 1871-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Cook County, Illinois, U.S., Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Web: Northern Ireland, Will Calendar Index, 1858-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 4 May 1944; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/374147874/?article=dbe5224f-0b81-4888-96d6-722a306e81ba&focus=0.2740247,0.4503965,0.38837865,0.4735328&xid=3355 / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Arizona; Registration County: Gila County / Ancestry.com
  10. California, U.S., Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 23, Cook, Illinois; Roll: T624_266; Page: 13A; Enumeration District: 0971; FHL microfilm: 1374279 / Ancestry.com
  12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Los Angeles Assembly District 74, Los Angeles, California; Roll: T625_115; Page: 12A; Enumeration District: 436 / Ancestry.com
  13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Page: 14A; Enumeration District: 0358; FHL microfilm: 2339881 / Ancestry.com
  14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Roll: m-t0627-00377; Page: 64B; Enumeration District: 60-1304 / Ancestry.com
  15. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Los Angeles, Los Ang / Ancestry.com
  17. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1911; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 15; Page Number: 32 / Ancestry.com
  18. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; World War Ii Draft Cards (4th Registration) For the State of California; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
  19. Findagrave, Hugh Neill 18 Nov 1952 / www.findagrave.com
  20. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1881 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1912 lag zwischen -5.8 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
  • Die Temperatur am 18. November 1952 lag zwischen -2,4 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'Neill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Neill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Neill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Neill (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202283843304.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hugh Henry O'Neill (1881-1952)".