McCaughey Kelly Family Tree » Mary Corcoran (1902-)

Persönliche Daten Mary Corcoran 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Mary Corcoran

Sie ist verheiratet mit James Dugan.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1920 in New York City, New York, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Patricia Ann Dugan  1928-1997
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Corcoran?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Corcoran

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Corcoran

Patrick Donnelly
± 1832-1895
Alice Boyle
± 1828-1909

Mary Corcoran
1902-

1920

James Dugan
± 1898-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1913; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 10; Page Number: 29 / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Manhattan, New York, New York; Page: 6A; Enumeration District: 1167; FHL microfilm: 2341316 / Ancestry.com
  4. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-1995, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan; Volume Number: 8 / Ancestry.com
  5. New York, New York, Extracted Birth Index, 1878-1909, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 06; Assembly District: 05; City: New York; County: New York; Page: 27 / Ancestry.com
  7. New York, New York, Birth Index, 1891-1902, Ancestry.com, New York City Births, 1891-1902; Title: Births Reported in 1902. Borough of Manhattan.; Certificate #: 11414 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, New York, New York; Roll: m-t0627-02633; Page: 7A; Enumeration District: 31-446 / Ancestry.com
  9. New York, New York, Index to Birth Certificates, 1866-1909, Ancestry.com, New York City Department of Records & Information Services; New York City, New York; New York City Birth Certificates; Borough: Manhattan; Year: 1902 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1902 lag zwischen -2.2 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (74%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1920 lag zwischen 12,2 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
    • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
    • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Corcoran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Corcoran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Corcoran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Corcoran (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202258893747.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mary Corcoran (1902-)".