McCaughey Kelly Family Tree » Mary Anne McMeel (1900-1985)

Persönliche Daten Mary Anne McMeel 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Mary Anne McMeel

Sie ist verheiratet mit James Martin.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1922 in New York City, New York, USA, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Anne McMeel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Anne McMeel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Anne McMeel

James Treanor
± 1830-1898
Anne Donnelly
± 1836-1904

Mary Anne McMeel
1900-1985

1922

James Martin
1890-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New York, New York, Marriage Index 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-1995, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan; Volume Number: 13 / Ancestry.com
  4. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  5. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Manhattan, New York, New York; Page: 11B; Enumeration District: 1036; FHL microfilm: 2341312 / Ancestry.com
  7. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1921; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 9; Page Number: 142 / Ancestry.com
  8. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, New York, New York; Roll: m-t0627-02674; Page: 2B; Enumeration District: 31-2042 / Ancestry.com
  10. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 16; Assembly District: 14; City: New York; County: New York; Page: 14 / Ancestry.com
  11. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1921; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 18; Page Number: 67 / Ancestry.com
  12. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1900 war um die -4.8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1922 lag zwischen 1,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
    • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
    • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
    • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1985 lag zwischen -11.4 °C und -1.9 °C und war durchschnittlich -7.2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin-West) wird die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
    • 5. Mai » US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren Opfer des KZ Bergen-Belsen und in Bitburg gefallene amerikanische und deutsche Soldaten. Das führt zur Bitburg-Kontroverse, da unter den Gefallenen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
    • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.
    • 13. September » In Japan erscheint das Videospiel Super Mario Bros. der japanischen Firma Nintendo.
    • 8. Oktober » In London wird das auf dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo basierende Musical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil erstmals in der bekannt gewordenen Fassung aufgeführt.
    • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McMeel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McMeel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McMeel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McMeel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202247186150.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mary Anne McMeel (1900-1985)".