McCaughey Kelly Family Tree » Pauline Mae Sterner (1903-1963)

Persönliche Daten Pauline Mae Sterner 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Pauline Mae Sterner

(1) Sie ist verheiratet mit Wilfred Moerder.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1921 in Lehigh, Pennsylvania, USA , sie war 17 Jahre alt.Quellen 11, 13


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Joseph Francis McCausland.

Sie haben geheiratet am 9. September 1935 in Allentown, Lehigh, Pennsylvania, Verenigde Staten, sie war 32 Jahre alt.

Sie haben geheiratet April 1957 in Duval, Florida, sie war 53 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pauline Mae Sterner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pauline Mae Sterner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pauline Mae Sterner

Edward F Sterner
± 1873-????

Pauline Mae Sterner
1903-1963

(1) 1921
(2) 1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Allentown Ward 5, Lehigh, Pennsylvania; Roll: T625_1589; Page: 4B; Enumeration District: 164 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 16, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1389; Page: 2A; Enumeration District: 0257; FHL microfilm: 1375402 / Ancestry.com
  4. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Florida, Marriage Indexes, 1822-1875 and 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Daily Reporter; Publication Date: 24 Sep 1963; Publication Place: Dover, Ohio, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/16911977/?article=1a65dff3-7557-48e7-98eb-907d65d56ddf&focus=0.3775305,0.14138323,0.4987024,0.22392152&xid=3355 / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Newspapers.com™ Stories and Events Index, 1800's-current, Ancestry.com, The Morning Call; Publication Date: 30/ Apr/ 1923; Publication Place: Allentown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/300752308/?article=48a3ae23-1832-4809-a186-45d08c34fa4c&xid=4716&terms=Pauline_,_nee_Sterner_,_Moerder / Ancestry.com
  11. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 17/ Jan/ 1921; Publication Place: Allentown, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/280872951/?article=4eb8c894-7766-4f79-be5d-eb845b60295c&focus=0.50990415,0.3147357,0.6276312,0.41327852&xid=3398 / Ancestry.com
  12. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Barrington, Camden, New Jersey; Roll: m-t0627-02320; Page: 2A; Enumeration District: 4-10 / Ancestry.com
  15. Newspapers.com - The Daily Reporter - 24 Sep 1963 - Page 2, Obituary for Mae Starner 24 Sep 1963 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Mai 1903 lag zwischen 4,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
    • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
    • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 9. September 1935 lag zwischen 7,6 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
    • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
    • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.
    • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1963 lag zwischen -6.4 °C und -2.5 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die drei deutschen Bergsteiger Rainer Kauschke, Peter Siegert und Gerd Uhner durchsteigen über die so genannte Superdirettissima die Nordwand der Großen Zinne in den Sextner Dolomiten im Winter.
    • 17. März » Der Ausbruch des Vulkans Agung auf der Insel Bali in Indonesien fordert über 1100 Tote.
    • 8. August » Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. GBP (entspricht heute ungefähr 50 Millionen Euro).
    • 10. Oktober » Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser tritt in Kraft.
    • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sterner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sterner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sterner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sterner (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202244988734.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pauline Mae Sterner (1903-1963)".