McCaughey Kelly Family Tree » Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham (1889-1989)

Persönliche Daten Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham

Sie ist verheiratet mit Patrick Joseph Sharkey.

Sie haben geheiratet im Jahr 1914 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, sie war 24 Jahre alt.Quellen 6, 11


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bridget "Bebe" Cunningham

John Cunningham
± 1808-1874
Alice Quinn
1809-1889
Alice McElvogue
± 1851-1940

Bridget "Bebe" Cunningham
1889-1989

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 19 Feb 1971; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/179962037/?article=800cc907-cb50-4cf4-86fa-905227b33633&focus=0.3734153,0.3302936,0.487 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 46, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1647; Page: 4B; Enumeration District: 1744 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03749; Page: 1B; Enumeration District: 51-1990 / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. UK, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 1B; Enumeration District: 0527; FHL microfilm: 2341875 / Ancestry.com
  9. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1908; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 23; Page Number: 40 / Ancestry.com
  10. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1889 war um die 13,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1989 lag zwischen 12,0 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba im Süden der Sinai-Halbinsel, das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach 22-jähriger israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen worden ist. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
    • 14. April » Mangal Shobhajatra, ein folkloristischer Umzug, organisiert von Kunststudenten und -lehrenden der Universität Dhaka in Bangladesch findet erstmals statt (heute immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe).
    • 15. April » In China stirbt der Reformpolitiker Hu Yaobang. Sein Tod führt zwei Tage später zu ersten Demonstrationen am Tian’anmen-Platz in Peking.
    • 5. Mai » Der aufsehenerregende Memminger Prozess gegen den Frauenarzt Horst Theißen vor dem Landgericht Memmingen endet in erster Instanz mit einem Schuldspruch wegen mehrfachen Schwangerschaftsabbruchs.
    • 22. Oktober » Das im saudi-arabischen Taif verabschiedete Abkommen zur politischen Neuordnung Libanons leitet das Ende des seit 1975 andauernden Bürgerkriegs ein.
    • 6. November » Hit Radio FFH erhält als erstes Privatradio in Hessen eine Sendelizenz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cunningham

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cunningham.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cunningham.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cunningham (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202231975102.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bridget "Bebe" (Bridget "Bebe") Cunningham (1889-1989)".