McCaughey Kelly Family Tree » Felix McVeigh (1866-1930)

Persönliche Daten Felix McVeigh 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 9, 10

Familie von Felix McVeigh

(1) Er ist verheiratet mit Susan Deighan.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1887 in Co Antrim Northern Ireland, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Felix McVeigh  1893-1893


(2) Er ist verheiratet mit Ellen Brown.

Sie haben geheiratet rund 1914 in Ottawa, Ontario, Canada.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1917 in Ottawa, Ontario, Canada, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Felix McVeigh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Felix McVeigh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Felix McVeigh

(McVeigh)
± 1815-1894

Felix McVeigh
1866-1930

(1) 1887

Susan Deighan
± 1866-1896

Felix McVeigh
1893-1893
(2) ± 1914

Ellen Brown
1880-1963


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ontario, Canada, The Ottawa Journal (Birth, Marriage and Death Notices), 1885-1980, Ancestry.com, City of Ottawa Archive; Ottawa, Ontario, Canada; Ottawa Journal Newspaper; Date Range: 1938 (Apr)-1940 (Oct); Microfilm Number: 252 / Ancestry.com
  2. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com, Ottawa Roman Catholic Archdiocese; Ottawa, Ontario / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  4. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Marriages, 1869-1928; Reel: 427 / Ancestry.com
  6. Ontario, Canada, Catholic Church Records (Drouin Collection), 1802-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ontario, Canada, The Ottawa Journal (Birth, Marriage and Death Notices), 1885-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Collection: MS 935; Series: M047735; Reel: 641 / Ancestry.com
  9. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Ottawa Citizen; Publication Date: 20 May 1935; Publication Place: Ottawa, Ontario, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/456469458/?article=b5c5c3e5-980b-4b78-b4bb-9aee8dcdaf70&focus=0.15342323,0.55064374,0.27568147,0.6784432&xid=3355 / Ancestry.com
  10. Global, Find a Grave Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 05585 / 03 / Ancestry.com
  12. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  13. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 76; Census Place: 76, Ottawa, Ontario; Page Number: 23 / Ancestry.com
  14. Findagrave, Felix McVeigh 1920 / www.findagrave.com
  15. Newspapers.com - The Ottawa Citizen - 20 May 1935 - Page 10, Obituary for FRANCIS J. McVr.K / www.newspapers.com
  16. Web: Canadian Headstone Index, 1840-2017, Ancestry.com, Canadian Headstones; Canada / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1866 war um die 9,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1887 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1930 lag zwischen 1,6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
    • 10. September » Südlich von Oldenburg schlagen zwei große Fragmente eines Meteoriten ein.
    • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McVeigh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McVeigh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McVeigh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McVeigh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202197848577.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Felix McVeigh (1866-1930)".