McCaughey Kelly Family Tree » Robert William Gilmore (1915-1989)

Persönliche Daten Robert William Gilmore 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Robert William Gilmore

Er ist verheiratet mit Jean Lorretta Dado.

Sie haben geheiratet am 27. November 1938 in Reno, Washoe, Nevada, USA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert William Gilmore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert William Gilmore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert William Gilmore


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Glenn, California; R / Ancestry.com
  4. UK, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; Board of Trade: Commercial and Statistical Department and successors: Inwards Passenger Lists.; Class: BT26; Piece: 653 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Township 2, Glenn, California; Page: 2B; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 2339850 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 660 / Ancestry.com
  9. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 6 Nov 1915; Birth County: San Francisco / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Wyoming, Glenn, California; Roll: T625_93; Page: 11B; Enumeration District: 37 / Ancestry.com
  11. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1919; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 2683; Line: 14; Page Number: 163 / Ancestry.com
  12. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1989-02-01 / Ancestry.com
  13. U.S., Navy and Marine Corps Registries, 1814-1992, Ancestry.com, Navy Department Library - Naval History and Heritage Command; Washington, D.C.; Navy Register: Retired Officers of the U.S. Navy; Year: 1964 (v.1) / Ancestry.com
  14. Border Crossings: From U.S. to Canada, 1908-1935, Ancestry.com, Library and Archives Canada; 1908-1935 Border Entries; Roll: T-5483 / Ancestry.com
  15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  16. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Glenn, California; Roll: m-t0627-00207; Page: 8B; Enumeration District: 11-3 / Ancestry.com
  18. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Orland; State: California; Year(s): 1994-1997 / Ancestry.com
  19. UK, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 5/ Oct/ 1963; Publication Place: Ventura, California, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/625088241/?article=7ca295e5-5127-4fda-b767-5cdc874e3521&focus=0.03141729,0.34426877,0.27361766,0.5470153&xid=3398 / Ancestry.com
  21. Findagrave, Robert W Gilmore 1 Feb 1989 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1915 lag zwischen -0.3 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
  • Die Temperatur am 27. November 1938 lag zwischen -0,1 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
    • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1989 lag zwischen 0.3 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Zwölf Nationen der Europäischen Gemeinschaft beschließen, bis zum Ende des 20. Jahrhunderts alle Fluorchlorkohlenwasserstoffe zu verbieten.
    • 5. Juli » In den USA wird die erste Folge der Sitcom Seinfeld ausgestrahlt.
    • 10. September » Das dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehende Neue Forum wird in Ost-Berlin gegründet.
    • 4. Oktober » Bei der Durchfahrt von DDR-Flüchtlingen aus der Prager Botschaft der Bundesrepublik in die BRD kommt es am Dresdner Hauptbahnhof zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Volkspolizei.
    • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    • 6. Dezember » Der Amokläufer Marc Lépine tötet im Massaker in der Polytechnischen Hochschule Montréal 14 Frauen, die er zuvor von den Männern getrennt hat, mit den Worten: „Ich hasse Feministinnen!“. Er verletzt 13 weitere Personen, bevor er sich selbst tötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gilmore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gilmore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gilmore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gilmore (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202179750730.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Robert William Gilmore (1915-1989)".