McCaughey Kelly Family Tree » Howard Leon Wesson (1914-1992)

Persönliche Daten Howard Leon Wesson 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Howard Leon Wesson

Er ist verheiratet mit Mary Catherine Sutton.

Sie haben geheiratet am 11. September 1948 in McHenry County, Illinois, Verenigde Staten, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Howard Leon Wesson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Howard Leon Wesson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Howard Leon Wesson

Howard Leon Wesson
1914-1992

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Illinois, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1934 / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Greenwood, McHenry, Illinois; Roll: T625_386; Page: 6A; Enumeration District: 131 / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Greenwood, McHenry, Illinois; Page: 7A; Enumeration District: 0027; FHL microfilm: 2340271 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Greenwood, McHenry, Illinois; Roll: m-t0627-00840; Page: 2B; Enumeration District: 56-28 / Ancestry.com
  8. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  10. U.S., Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Ringwood; State: Illinois; Year(s): 1993-1996 / Ancestry.com
  11. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Findagrave, Howard L Wesson 19 May 1992 / www.findagrave.com
  13. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1914 lag zwischen 13,6 °C und 28,8 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
    • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
  • Die Temperatur am 11. September 1948 lag zwischen 14,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der finnische Staatspräsident Juho Kusti Paasikivi und der sowjetische Staatschef Josef Stalin schließen einen gegenseitigen Verteidigungsvertrag. Beide Länder profitieren wirtschaftlich voneinander. Seine Gegner werfen Paasikivi hingegen Sowjethörigkeit vor.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
    • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
    • 28. Mai » Die Technische Akademie Wuppertal, kurz TAW genannt, eines von Deutschlands ältesten und größten Weiterbildungsinstituten, wird gegründet.
    • 24. August » Bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen im bayerischen Mauern wird die Venus von Mauern gefunden, eine Venusfigurine aus der jüngeren Altsteinzeit.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1992 lag zwischen 10,9 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im französischen Albertville eröffnet Staatspräsident François Mitterrand die XVI. Olympischen Winterspiele. Die Eiskunstläuferin Surya Bonaly spricht die Eidesformel, das olympische Feuer wird von Michel Platini entzündet. Es sind die letzten Winterspiele, die im gleichen Jahr wie die Olympischen Sommerspiele stattfinden.
    • 22. April » In Guadalajara, Mexiko, kommt es durch einen Funken zu einer Folge mehrerer schwerer Explosionen in der Kanalisation der Stadt, wobei die über den betroffenen Kanälen liegenden Straßen und die angrenzenden Gebäude zerstört oder schwer beschädigt werden. Über 200 Menschen werden getötet, Tausende obdachlos. Schon in den Wochen zuvor ist ein hochentzündliches Benzin-Luft-Gemisch in der Kanalisation festgestellt worden, das von den Verantwortlichen allerdings nicht ernst genommen worden ist.
    • 1. Juli » T-Mobile Deutschland startet als wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen das operative Geschäft (unter dem Namen DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH).
    • 21. Juli » Waffenstillstand zwischen Russland und der Republik Moldau im Transnistrien-Konflikt.
    • 24. August » Am dritten Tag der ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen kommt es zu einem Brandanschlag auf ein von Vietnamesen bewohntes Haus.
    • 5. Dezember » Einweihung des vermutlich ersten Mahnmals für deportierte und ermordete Sinti und Roma in der Bundesrepublik durch den Wiesbadener Bürgermeister Achim Exner (SPD).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wesson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wesson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wesson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wesson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202131746302.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Howard Leon Wesson (1914-1992)".