McCaughey Kelly Family Tree » Thomas Moore Daly (1879-1921)

Persönliche Daten Thomas Moore Daly 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Thomas Moore Daly

Er ist verheiratet mit Agnes O'Leary.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1906 in Miller, Cleveland, Arkansas, Verenigde Staten, er war 26 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. John Thomas Dailey  1918-1976 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Moore Daly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Moore Daly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Moore Daly

Francis Daly
± 1803-1873
Mary McCaughey
± 1804-????
Bernard McCaughey
± 1797-1880
Ellen Donnelly
± 1807-1890
Francis Daly
1827-1880

Thomas Moore Daly
1879-1921

1906

Agnes O'Leary
1883-1956


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 04 E.D. 28; City: Brooklyn; County: Kings; Page: 13 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Shreveport Ward 9, Caddo, Louisiana; Roll: T624_510; Page: 20A; Enumeration District: 0051; FHL microfilm: 1374523 / Ancestry.com
  4. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 05582 / 05 / Ancestry.com
  5. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; Roll #: 1169; Volume #: Roll 1169 - Certificates: 19876-20249, 23 Apr 1920-23 Apr 1920 / Ancestry.com
  6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Shreveport Precinct 13, Caddo, Louisiana; Roll: T625_608; Page: 2A; Enumeration District: 69 / Ancestry.com
  10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Louisiana; Registration County: Caddo; Roll: 1685002 / Ancestry.com
  11. Louisiana, Naturalization Records, 1836-1998, Ancestry.com, National Archives and Records Administration - Southeast Region (Atlanta); Atlanta, GA; Declarations of Intention for Citizenship, compiled 1906 - 1986; Series Number: 649146; Record Group Title: Records of District Courts of the United States; Record Grou / Ancestry.com
  12. Arkansas, County Marriages Index, 1837-1957, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. New York, Wills and Probate Records, 1659-1999, Ancestry.com, Wills and Indexes, 1787-1923; Author: New York. Surrogate's Court (Kings County); Probate Place: Kings, New York / Ancestry.com
  15. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1897; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 0004; Line: 14; Page Number: 65 / Ancestry.com
  16. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. UK, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Louisiana, Statewide Death Index, 1819-1964, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. Louisiana, Naturalization Records, 1836-1998, Ancestry.com, National Archives and Records Administration - Southeast Region (Atlanta); Atlanta, GA; Petitions for Naturalization, compiled 1902 - 09/30/1991; Series Number: 649147; Record Group Title: Records of District Courts of the United States; Record Group Numbe / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1879 war um die 8,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 21. Oktober » Thomas Alva Edisons erste markttaugliche Glühlampe besteht einen Dauertest von über 40 Stunden im Menlo Park-Labor von New Jersey.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1906 lag zwischen -1.1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
  • Die Temperatur am 23. April 1921 lag zwischen 0.7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
    • 5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
    • 30. September » In Genf kommt ein internationales Übereinkommen zustande, das den Frauen- und Kinderhandel eindämmen soll.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daly (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202129739905.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Thomas Moore Daly (1879-1921)".