McCaughey Kelly Family Tree » Thomas Michael Craddy (1861-1937)

Persönliche Daten Thomas Michael Craddy 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Thomas Michael Craddy

(1) Er ist verheiratet mit Catherine McGurk.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1889 in Middlesbrough, Yorkshire North Riding, England, er war 28 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. John Patrick Craddy  1890-± 1963 
  2. Joseph Cready  ± 1894-????


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Corrigan.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1896 in Providence, Providence, Rhode Island, USA, er war 35 Jahre alt.Quellen 2, 10


Kind(er):

  1. James Craddy  1897-1897
  2. Anne M Craddy  1900-1950
  3. Leo B Craddy  1902-
  4. Mary C Craddy  1904-1983
  5. Henry J Craddy  1906-1989
  6. Leonard W Craddy  1912-1977

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Michael Craddy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Michael Craddy

Thomas Michael Craddy
1861-1937

(1) 1889

Catherine McGurk
± 1865-1894

Joseph Cready
± 1894-????
(2) 1896
James Craddy
1897-1897
Anne M Craddy
1900-1950
Mary C Craddy
1904-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Providence Ward 2, Providence, Rhode Island; Page: 3; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 1241506 / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Providence Ward 2, Providence, Rhode Island; Roll: T625_1678; Page: 9B; Enumeration District: 179 / Ancestry.com
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; Roll #: 1847; Volume #: Roll 1847 - Certificates: 123976-124349, 06 Mar 1922-07 Mar 1922 / Ancestry.com
  7. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 4891; Folio: 14; Page: 22; GSU roll: 848005 / Ancestry.com
  9. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 4004; Folio: 112; Page: 15
  10. Rhode Island, Marriage Index, 1851-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Providence, Providence, Rhode Island; Page: 26B; Enumeration District: 0005; FHL microfilm: 2341910 / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Providence Ward 3, Providence, Rhode Island; Roll: T624_1442; Page: 12B; Enumeration District: 0172; FHL microfilm: 1375455 / Ancestry.com
  13. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  14. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4847; Folio: 34; Page: 22; GSU roll: 1342167 / Ancestry.com
  15. Rhode Island, State Censuses, 1865-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1893; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Microfilm Roll: Roll 618; Line: 19 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1861 war um die 6,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 17. Juli » Die Regierung Mexikos erklärt ihre Unfähigkeit, ausländische Gläubiger zu bezahlen. Der Staatsbankrott ruft Frankreich, Großbritannien und Spanien auf den Plan.
    • 21. Juli » In der ersten großen Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaatler die Nordstaatler am Bull Run bei Manassas.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1864 war um die -8,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1896 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1937 lag zwischen 0,5 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
    • 28. Mai » Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
    • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
    • 21. Oktober » Nach der Besetzung der Stadt Gijón im Spanischen Bürgerkrieg ist die gesamte spanische Nordküste unter Kontrolle der nationalistischen Truppen General Francos.
    • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Craddy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Craddy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Craddy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Craddy (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202127860005.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Thomas Michael Craddy (1861-1937)".