McCaughey Kelly Family Tree » Ellin Boland (± 1857-1932)

Persönliche Daten Ellin Boland 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Ellin Boland

Sie ist verheiratet mit Michael Carroll.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1881 in Killina, Tullamore, Offaly, Ireland.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1881 in Killina, Tullamore, Offaly, Ireland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Thomas Carroll  1882-????
  2. Patrick Carroll  1883-???? 
  3. Mary Carroll  1884-1972 
  4. Michael Carroll  1886-1939
  5. Ellen Carroll  1889-1977
  6. Rose Carroll  1891-1932 
  7. Bridget Carroll  1892-????
  8. Anne Carroll  1893-1948 
  9. Margaret Carroll  1895-????
  10. Elizabeth Carroll  1897-± 1968 
  11. Bernard Carroll  1899-1958 
  12. Martha Carroll  1901-1919

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellin Boland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellin Boland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellin Boland

P Boland
± 1780-????
Patrick Boland
± 1810-????
Rose Flynn
± 1830-????

Ellin Boland
± 1857-1932

1881

Michael Carroll
± 1853-1935

Mary Carroll
1884-1972
Ellen Carroll
1889-1977
Rose Carroll
1891-1932
Anne Carroll
1893-1948
Elizabeth Carroll
1897-± 1968

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  3. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ireland, Civil Registration Deaths Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1881 war um die 7,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1932 lag zwischen 5,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
    • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202088839179.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ellin Boland (± 1857-1932)".