McCaughey Kelly Family Tree » Mary Elizabeth Griffith (1911-)

Persönliche Daten Mary Elizabeth Griffith 

Quellen 1, 2

Familie von Mary Elizabeth Griffith

Sie ist verheiratet mit Clarence McNeal.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1937 in Wilmington, New Castle, Delaware, USA, sie war 25 Jahre alt.Quellen 1, 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth Griffith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Elizabeth Griffith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth Griffith

Edward A Griffith
± 1885-????

Mary Elizabeth Griffith
1911-

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delaware, Marriage Records, 1750-1954, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Publication Date: 9/ Jun/ 1937; Publication Place: Wilmington, Delaware, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/161852264/?article=c4840505-ecd0-4c25-b1b6-12c53e579b11&focus=0.7342548,0.4271849,0.8515981,0.51086855&xid=3398 / Ancestry.com
  3. Delaware, U.S., Birth Records, 1800-1932, Ancestry.com, Delaware Public Archives; Dover, Delaware; Collection Number: Register of Births - 3; Roll Number: 106 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Wilmington Ward 10, New Castle, Delaware; Roll: T625_203; Page: 6B; Enumeration District: 120 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Wilmington, New Castle, Delaware; Page: 2A; Enumeration District: 0025; FHL microfilm: 2340023 / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Penns Grove, Salem, New Jersey; Roll: m-t0627-02380; Page: 11A; Enumeration District: 17-17 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1911 lag zwischen 0,1 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1937 lag zwischen 6,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
    • 14. März » Papst Pius XI. greift in der Enzyklika Mit brennender Sorge die Politik der Nationalsozialisten an.
    • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
    • 14. Juni » Der Nationalpark Itatiaia wird erster Nationalpark Brasiliens.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffith (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202072697527.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Mary Elizabeth Griffith (1911-)".