McCaughey Kelly Family Tree » Walter Julius Fredrich Schoefer (1918-2013)

Persönliche Daten Walter Julius Fredrich Schoefer 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Walter Julius Fredrich Schoefer

Er ist verheiratet mit Helen Marie Fox.

Sie haben geheiratet im Jahr 1939 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 20 Jahre alt.Quellen 6, 11


Kind(er):

  1. Charles J Schoefer  1940-2022
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 1943 bei Escambia, Florida, Verenigde Staten.Quelle 7


Notizen bei Walter Julius Fredrich Schoefer

Walter Julius Fredrich Schoefer

Birth 30 Apr 1918

Hamburg, Germany

Death 30 Mar 2013 (aged 94)
Stephenville, St Georges Census Division, Newfoundland, Canada

Burial Riverside Cemetery
Toms River, Ocean County, New Jersey, USA

Walter Julius Fredrich Schoefer, 94, of Kippens, NFLD, formerly of Toms River and Manoloking, NJ, passed away on March 30, 2013, at his home in Stephenville, Newfoundland in Canada.

Born on April 30, 1918 in Hamburg, Germany. He immigrated with his parents to the USA in 1924, living in Pennsylvania PA.

He served in the U.S. Navy and is a WWII veteran and purple heart recipient.

After the war, he resided in Toms River with his wife Eunice Baine and children.

In 1959, he divorced and moved to Stephenville, NFLD with four of his five surviving daughters. working international construction companies: Stateside Construction and Bond Engineering. Years later, he met and married Ina Stuckey and raised two sons together.

He was predeceased by his parents, Julius and Helene Schoefer; his sister, Hildegarde Price, daughters, Julia and Loralee Schoefer and Marguerite (Peggy) Mims and his grandson John Travis (Tab) Sport.

Walter's ashes were laid to rest, on July 13 at Riverside Cemetery, Route 166, Old Freehold Rd., Toms River, NJ.

Gravesite Details

He shares a headstone with his Daughter Loralee Schoefer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Julius Fredrich Schoefer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Julius Fredrich Schoefer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Julius Fredrich Schoefer

Walter Julius Fredrich Schoefer
1918-2013

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Federal Naturalization Records, 1795-1931, Ancestry.com, The National Archives in Washington, D.C.; Washington, D.C.; Record Group Title: Records of District Courts of the United States; Record Group Number: 21 / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 30A; Enumeration District: 0775; FHL microfilm: 2341859 / Ancestry.com
  5. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1924; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 3572; Line: 23; Page Number: 115 / Ancestry.com
  6. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Florida, Divorce Index, 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S. World War II Navy Muster Rolls, 1938-1949, Ancestry.com, National Archives at College Park; College Park, Maryland, United States; Muster Rolls of U.S. Navy Ships, Stations, and Other Naval Activities, 01/01/1939 - 01/01/1949; Record Group: 24, Records of the Bureau of Naval Personnel, 1798 - 2007; Series ARC ID / Ancestry.com
  9. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for New Jersey, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 588 / Ancestry.com
  10. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Date: 25/ Aug/ 2013; Publication Place: City, New Jersey, USA; URL: http://www.tributes.com/show/Walter-J.-Schoefer-95781506 / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Ocean, New Jersey; R / Ancestry.com
  13. Findagrave, Walter Julius Fredrich Schoefer 30 Mar 2013 / www.findagrave.com
  14. United States Obituary Collection, Ancestry.com, Publication Date: Jul/ 7/ 2013; Publication Place: Neptune City, New Jersey, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/app/obituary.aspx?n=walter-julius-schoefer&pid=165681336 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1918 lag zwischen 5,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
    • 19. November » Während des Rückzugs des deutschen Heeres nach dem Waffenstillstand von Compiègne explodiert im belgisch-niederländischen Grenzbahnhof Hamont ein Munitionstransportzug. Über 1000 Menschen kommen dabei ums Leben.
  • Die Temperatur am 30. März 2013 lag zwischen -3.9 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
    • 30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
    • 22. September » Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erreicht die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen und verfehlt bei den Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheitert zum ersten Mal überhaupt an der Fünf-Prozent-Hürde.
    • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 2013 lag zwischen 9,4 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
    • 13. März » Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird im fünften Wahlgang des Konklaves als Nachfolger von BenediktXVI. zum Papst gewählt; er nimmt den Papstnamen Franziskus an.
    • 30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
    • 6. Juli » Die Französin Marion Bartoli gewinnt das Wimbledon-Einzelturnier der Damen, indem sie die Deutsche Sabine Lisicki in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4 besiegt.
    • 23. November » Exakt 50 Jahre nach An Unearthly Child zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm Der Tag des Doktors. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten Doctor Who und die British Broadcasting Corporation einen bislang ungebrochenen Guinness World Record auf.
    • 19. Dezember » Die europäische Raumsonde Gaia der Weltraumorganisation ESA wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoefer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoefer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoefer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoefer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202072696569.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Walter Julius Fredrich Schoefer (1918-2013)".