McCaughey Kelly Family Tree » Agnes A Haughey (1899-1962)

Persönliche Daten Agnes A Haughey 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Agnes A Haughey

Sie ist verheiratet mit Frank A Alminde.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 3, 6, 9


Kind(er):

  1. Mary Anne Alminde  1926-1978
  2. Catherine A Alminde  1929-2020 
  3. Joseph M Alminde  1931-2011
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes A Haughey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes A Haughey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes A Haughey


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Date: 4/ Apr/ 2011; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/philly/obituary.aspx?n=joseph-alminde&pid=149975305 / Ancestry.com
  3. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 23, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_561; Page: 11B; Enumeration District: 0378; FHL microfilm: 1374574 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 118501-121350 / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Baltimore Ward 23, Baltimore City (Independent City), Maryland; Page: 10; Enumeration District: 0302; FHL microfilm: 1240618 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03750; Page: 8A; Enumeration District: 51-2031 / Ancestry.com
  9. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 27/ Nov/ 1923; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/170738630/?article=88bdf193-f92d-4e87-be26-08d312437529/3c08e383-8869-4e49-827d-a56dfac63e75&focus=0.37437 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 24, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_668; Page: 9A; Enumeration District: 404 / Ancestry.com
  11. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 27 Sep 1970; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/180307362/?article=4a0fe5d0-5cbb-4bc0-ad89-9cd293ec532f&focus=0.49714896,0.36949238,0.6147371,0.41272014&xid / Ancestry.com
  12. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 27 Nov 1923 - Page 4, 27 Nov 1923 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1899 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1962 lag zwischen -3.3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
    • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 20. Oktober » Chinesische Truppen überqueren die McMahon-Linie und dringen auf indisches Staatsgebiet vor. Damit beginnt der einen Monat dauernde Indisch-Chinesische Grenzkrieg.
    • 29. November » Sprengstoffanschlag der Kroatischen Kreuzer-Bruderschaft auf die jugoslawische Vertretung in Bad Godesberg.
    • 14. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mariner 2 passiert die Venus und überträgt wichtige Daten zur Erde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Philip Vian, britischer Flottenadmiral
  • 1897 » Sam H. Jones, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Louisiana
  • 1899 » Hugo Decker, deutscher Politiker, MdB
  • 1899 » Seán Lemass, irischer Politiker
  • 1901 » Nicola Abbagnano, italienischer Philosoph
  • 1902 » Jean Rey, belgischer Politiker und Präsident der Europäischen Kommission

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haughey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haughey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haughey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haughey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202048708689.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Agnes A Haughey (1899-1962)".