McCaughey Kelly Family Tree » Charles Raymond Wilson Sr (1917-1984)

Persönliche Daten Charles Raymond Wilson Sr 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Charles Raymond Wilson Sr

Er ist verheiratet mit Helen Elizabeth Otto.

Sie haben geheiratet im Jahr 1941 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Raymond Wilson Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Raymond Wilson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, Veterans Burial Cards, 1777-2012, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1950-2010; Series Number: Series 4 / Ancestry.com
  5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: District of Columbia; Registration County: Miscellaneous; Roll: 2022332 / Ancestry.com
  6. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 2721 / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 186-01-4046; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  8. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 10 Sep 2001; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/179538734/?article=9d714711-c7bb-44c8-adc5-edc0fd8d4f31&focus=0.82369846,0.83770514,0.9813279,0.89536756&xid / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 15, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1621; Page: 5A; Enumeration District: 318 / Ancestry.com
  10. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 12B; Enumeration District: 0364; FHL microfilm: 2341833 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1917 lag zwischen 2,3 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 19. Juni » In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 27. August 1984 lag zwischen 7,8 °C und 22,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (59%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt.
    • 11. August » Reiner Klimke gewinnt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles bei der Einzelkonkurrenz der Dressurreiter auf seinem Pferd Ahlerich die Goldmedaille und ist mit fünf Gold- und drei Bronzemedaillen der erfolgreichste deutsche Reiter aller Zeiten.
    • 18. September » Aus Gründen des Umweltschutzes beschließt die deutsche Bundesregierung, den Fahrzeugkatalysator ab 1989 zur Pflicht zu machen.
    • 2. Oktober » Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Schweizer Bundesrat gewählt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erringt der republikanische Amtsinhaber Ronald Reagan gegen den demokratischen Herausforderer Walter Mondale den deutlichsten Sieg seit der Präsidentschaftswahl 1936. Mondale kann mit Minnesota nur einen einzigen Staat für sich entscheiden.
    • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202043228608.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Charles Raymond Wilson Sr (1917-1984)".