McCaughey Kelly Family Tree » Ethel May Elster (1896-1971)

Persönliche Daten Ethel May Elster 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Ethel May Elster

Sie ist verheiratet mit William Dawson.

Sie haben geheiratet am 29. September 1918 in Fulham, London, England, sie war 22 Jahre alt.Quellen 3, 7


Kind(er):

  1. Flora Evelyn Dawson  1919-1955

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel May Elster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel May Elster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel May Elster

Henry Elster
1839-1868
Eliza Carter
1877-1957

Ethel May Elster
1896-1971

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 91; Census Place: Ward 4, Toronto North, Ontario; Page Number: 17 / Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 367
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Roll: m-t0627-01880; Page: 13B; Enumeration District: 84-1366 / Ancestry.com
  6. Canadian Passenger Lists, 1865-1935, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Series: RG 76-C; Roll: T-14705 / Ancestry.com
  7. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p77/mtw/017 / Ancestry.com
  8. Detroit Border Crossings and Passenger and Crew Lists, 1905-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C; Washington, D.C.; Series Title: Card Manifests (Alphabetical) of Individuals Entering through the Port of Detroit, Michigan, 1906-1954; NAI: 4527226; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalizatio / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Page: 9A; Enumeration District: 0768 / Ancestry.com
  10. U.S., Border Crossings from Canada to U.S., 1895-1956, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Manifests of Passengers Arriving at St. Albans, VT, District through Canadian Pacific and Atlantic Ports, 1895-1954; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 178 / Ancestry.com
  11. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 68; Folio: 54; Page: 48
  12. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
  13. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p77/mtw/014 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1918 lag zwischen 4,7 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
    • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1971 lag zwischen -2,2 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (85%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das Auffinden einer Maschinenpistole bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle in Bad Godesberg führt zum Entdecken der Wehrsportgruppe Hengst.
    • 3. April » Beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen bricht das Torgehäuse in sich zusammen. Da kein Ersatz beschafft werden kann, wird das Spiel abgebrochen und als Sieg für Bremen gewertet.
    • 25. April » Franz Jonas von der SPÖ wird bei den Bundespräsidentschaftswahlen mit 52,8% gegen Kurt Waldheim zum zweiten Mal zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 3. Mai » In Hamm-Uentrop erhält der neue Atomreaktor vom Typ THTR-300 eine erste Teilgenehmigung für den Bau.
    • 4. September » Während eines Schneesturms auf dem Flughafen Juneau in Alaska prallt eine Boeing 727 der Alaska Airlines bei der Instrumentenlandung gegen einen Berg, alle 109 Menschen an Bord sterben.
    • 8. September » Die Uraufführung des Theaterstückes Mass von Leonard Bernstein findet im Kennedy Center in Washington/D.C. statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elster (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202013659029.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ethel May Elster (1896-1971)".