McCaughey Kelly Family Tree » Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster (1879-1963)

Persönliche Daten Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster

Sie ist verheiratet mit Henry G Dean.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1899 in Fulham, London, England, sie war 19 Jahre alt.Quellen 1, 6


Kind(er):

  1. Ann Eliza Dean  1899-2000
  2. George William Dean  1902-1983 
  3. Hilda Louise Dean  1904-1931
  4. Henry Thomas Dean  1906-1984
  5. John Leonard Dean  1908-1966 
  6. Joseph Frederick Dean  1910-1988 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Eliza "Annie" Elster

Henry Elster
1839-1868
Eliza Smith
1860-1894

Ann Eliza "Annie" Elster
1879-1963

1899

Henry G Dean
1876-1953


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. British Army WWI Service Records, 1914-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 71; Folio: 98; Page: 3; GSU roll: 1341016 / Ancestry.com
  3. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  4. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 2367
  5. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/598D / Ancestry.com
  6. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p77/mtw/011 / Ancestry.com
  7. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  8. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 52; Folio: 67; Page: 18
  9. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 454; Folio: 130; Page: 42

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1879 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1899 war um die 8,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elster (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202007877861.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ann Eliza "Annie" (Ann Eliza "Annie") Elster (1879-1963)".