McCaughey Kelly Family Tree » Henry William Wingfield (1871-1950)

Persönliche Daten Henry William Wingfield 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Henry William Wingfield

Er ist verheiratet mit Harriet Sophia Whitehorn.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1903 in St Luke, Chelsea, England, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry William Wingfield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry William Wingfield

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry William Wingfield

Sophia Keene
± 1816-????
Thomas Roe
± 1812-????
Hannah Roe
± 1827-????
Treazer Roe
± 1852-????

Henry William Wingfield
1871-1950

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 2896; Folio: 23; Page: 23; GSU roll: 836396 / Ancestry.com
  2. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint Luke, Chelsea, Register of marriages, P74/LUK, Item 243 / Ancestry.com
  5. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 30; Folio: 113; Page: 34 / Ancestry.com
  6. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2772; Folio: 52; Page: 23; GSU roll: 1341664 / Ancestry.com
  8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 26; Folio: 125; Page: 10; GSU roll: 6095136 / Ancestry.com
  9. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 391 / Ancestry.com
  10. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1871 war um die 13,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 6. Oktober » Der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio wird vor rund 20.000 Menschen enthüllt. Der Stifter Henry Probasco möchte damit seinem Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal setzen und gleichzeitig den Alkoholismus in seiner Stadt eindämmen. Der Brunnen wird zum Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1903 war durchschnittlich -0,3 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
  • Die Temperatur am 5. April 1950 lag zwischen 5,2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Juli » In der DDR wird der Titel Held der Arbeit eingeführt.
    • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
    • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
    • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
    • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wingfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wingfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wingfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wingfield (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I200047115624.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Henry William Wingfield (1871-1950)".