McCaughey Kelly Family Tree » Elizabeth Hanora Jennings (1870-1958)

Persönliche Daten Elizabeth Hanora Jennings 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Elizabeth Hanora Jennings

Sie ist verheiratet mit George Joseph Paul.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1895 in Kensington, London, England, sie war 24 Jahre alt.Quellen 3, 6, 10, 11

St John the Evangelist, Ladbroke Grove, London, England

Kind(er):

  1. George Leonard Paul  1896-1897
  2. Nora Elizabeth Paul  1900-1967
  3. George John Paul  1904-1981

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Hanora Jennings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Hanora Jennings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Hanora Jennings

Elizabeth Hanora Jennings
1870-1958

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint John The Evangelist, Ladbroke Grove, Register of banns of marriage, P84/JN, Item 039 pt / Ancestry.com
  3. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  4. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 43; Folio: 11; Page: 14; GSU roll: 824566 / Ancestry.com
  5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 23; Folio: 123; Page: 11 / Ancestry.com
  7. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 31; Folio: 36; Page: 12; GSU roll: 1341007 / Ancestry.com
  8. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: RG 101/332B / Ancestry.com
  9. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 162 / Ancestry.com
  10. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  11. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 22; Folio: 105; Page: 40; GSU roll: 6095132 / Ancestry.com
  12. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint John The Evangelist, Ladbroke Grove, Register of marriages, P84/JN, Item 020 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. September 1870 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1895 war um die 18,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 7. September » In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
    • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jennings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jennings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jennings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jennings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I200041744153.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elizabeth Hanora Jennings (1870-1958)".