McCallister/Thompson Family Tree » Mary Etta (Taylor) THOMPSON (1871-1940)

Persönliche Daten Mary Etta (Taylor) THOMPSON 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Mary Etta (Taylor) THOMPSON

Sie ist verheiratet mit Charles Melvin TAYLOR.

Sie haben geheiratet im Jahr 1889 in Kanawha, West Virginia, United States, sie war 18 Jahre alt.Quellen 4, 9


Kind(er):

  1. Hommer TAYLOR  1890-????
  2. Effie J TAYLOR  1892-????
  3. Ora E TAYLOR  1896-????
  4. Roma D TAYLOR  1898-????
  5. Elsie Taylor  ± 1901-
  6. Alta M TAYLOR  1902-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Etta (Taylor) THOMPSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Etta (Taylor) THOMPSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Etta (Taylor) THOMPSON

Mary Etta (Taylor) THOMPSON
1871-1940

1889
Hommer TAYLOR
1890-????
Ora E TAYLOR
1896-????
Roma D TAYLOR
1898-????
Elsie Taylor
± 1901-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. West Virginia, U.S., Births Index, 1804-1938, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Big Sandy, Kanawha, West Virginia; Roll: T624_1684; Page: 17B; Enumeration District: 0046; FHL microfilm: 1375697 / Ancestry.com
    3. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Big Sandy, Kanawha, West Virginia; Page: 12; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 1241761 / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Big Sandy, Kanawha, West Virginia; Page: 11B; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 2342270 / Ancestry.com
    6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Geary, Roane, West Virginia; Roll: 1413; Page: 21D; Enumeration District: 120 / Ancestry.com
    7. West Virginia, U.S., Deaths Index, 1853-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Union, Clay, West Virginia; Roll: T625_1949; Page: 3A; Enumeration District: 32 / Ancestry.com
    9. West Virginia, U.S., Marriages Index, 1785-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Union, Clay, West Virginia; Roll: m-t0627-04400; Page: 14A; Enumeration District: 8-8 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1940 lag zwischen 10,2 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
      • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
      • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
      • 18. Dezember » Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) wird von Adolf Hitler angewiesen, unter dem Codenamen Unternehmen Barbarossa den Angriff auf die Sowjetunion zu planen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen (Taylor) THOMPSON


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Breauna Sierra McCallister, "McCallister/Thompson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccallister-thompson-family-tree/I422347878112.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Mary Etta (Taylor) THOMPSON (1871-1940)".