McCallister/Thompson Family Tree » Delmar Darrell ESTEP (1931-1988)

Persönliche Daten Delmar Darrell ESTEP 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Delmar Darrell ESTEP

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1953 in Boone, West Virginia, United States, er war 21 Jahre alt.Quelle 10


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. September 1974, er war 43 Jahre alt.Quelle 9


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1985 in Giles, Virginia, Verenigde Staten, er war 53 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet in Giles, Virginia, Verenigde Staten.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delmar Darrell ESTEP?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delmar Darrell ESTEP

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delmar Darrell ESTEP

Jesse ADKINS
1879-1973
Evelyn ADKINS
1903-1989

Delmar Darrell ESTEP
1931-1988

(1) 1953
(Nicht öffentlich)
(2) 1974
(Nicht öffentlich)
(3) 1985
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sherman, Boone, West Virginia; Roll: m-t0627-04394; Page: 63B; Enumeration District: 3-14 / Ancestry.com
    3. Ohio, U.S., Divorce Abstracts, 1962-1963, 1967-1971, 1973-2007, Ancestry.com, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Divorce Index, 1962-1963, 1967-1971 and 1973-2007 / Ancestry.com
    4. Virginia, U.S., Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com, Virginia Department of Health; Richmond, Virginia; Virginia, Marriages, 1936-2014; Roll: 101255277 / Ancestry.com
    5. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    7. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Ohio, U.S., Marriage Abstracts, 1970, 1972-2007, Ancestry.com, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Marriage Index, 1970 and 1972-2007 / Ancestry.com
    10. West Virginia, U.S., Marriages Index, 1785-1971, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1931 lag zwischen 5,3 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
      • 1. Mai » Das Empire State Building in New York City wird von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Es löst das Chrysler Building als höchstes Gebäude der Welt ab, ein Status, den es erst 1972 durch das World Trade Center wieder verliert.
      • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
      • 31. Oktober » Die polnische Marine stellt das U-Boot ORP Wilk in Dienst. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wird ihm als erstem U-Boot die Flucht nach Großbritannien gelingen.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1985 lag zwischen -1.2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei der äthiopischen Stadt Awash stürzt ein Personenzug von einer Brücke. Mindestens 392 Menschen sterben, etwa 370 werden verletzt.
      • 29. Mai » Vor dem Fußball-Endspiel im Europapokal der Landesmeister im Brüsseler Heysel-Stadion zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool kommt es durch Ausschreitungen von Hooligans zur Massenpanik. 39 Menschen kommen bei der Katastrophe von Heysel ums Leben, über 200 werden verletzt.
      • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
      • 13. Juli » In Paris überquert der ukrainische Stabhochspringer Serhij Bubka (für die Sowjetunion startend) in einem Hallenwettbewerb als Erster in seiner Sportart die Sechs-Meter-Marke.
      • 19. November » Zum ersten Mal nach sechs Jahren treffen mit Ronald Reagan und Michail Gorbatschow Vertreter der beiden Supermächte im Kalten Krieg zu einem Gipfeltreffen zusammen.
      • 1. Dezember » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102, wird an Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., ein Unternehmen des japanischen Mitsui-Konzerns, ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 3. April 1988 lag zwischen 0.2 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Japan wird der 54km lange Seikan-Tunnel zwischen den Inseln Honshū und Hokkaidō in Betrieb genommen. Es handelt sich um den damals längsten Eisenbahntunnel der Welt.
      • 29. März » Die spanische Charterfluggesellschaft Spantax, die in Deutschland wegen mehrerer Unglücksfälle und Pannen über ein schlechtes Image verfügt, geht in Konkurs.
      • 14. April » Die Regierungen Afghanistans, Pakistans, der Sowjetunion und der USA unterzeichnen in Genf mehrere Abkommen, unter anderem über den Abzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan.
      • 11. Juni » Im Londoner Wembley-Stadion findet das Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert statt; Mitwirkende sind u.a. Peter Gabriel, Tracy Chapman, die Eurythmics, Stevie Wonder und Simple Minds.
      • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
      • 6. Juli » Aus einer mit Pannen gespickten Präsidentschaftswahl in Mexiko geht Carlos Salinas de Gortari als Sieger hervor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » Gholamreza Takhti, iranischer Ringer
    • 1930 » Hannelore Mabry, deutsche, Autorin, Journalistin, Frauenrechtlerin und Soziologin
    • 1930 » Heinrich Reiter, deutscher Jurist
    • 1930 » Wilfried Wessel, deutscher Politiker
    • 1931 » Chinmoy, indischer spiritueller Lehrer, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Musiker, Künstler und Sportler
    • 1932 » Cor Brom, niederländischer Fußballspieler und -trainer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ESTEP

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ESTEP.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ESTEP.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ESTEP (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Breauna Sierra McCallister, "McCallister/Thompson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccallister-thompson-family-tree/I422345332465.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Delmar Darrell ESTEP (1931-1988)".