McCallister/Thompson Family Tree » James Kelley GRIFFITH (1932-1990)

Persönliche Daten James Kelley GRIFFITH 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von James Kelley GRIFFITH

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Kelley GRIFFITH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Kelley GRIFFITH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Kelley GRIFFITH

James Kelley GRIFFITH
1932-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Slab Fork, Wyoming, West Virginia; Roll: m-t0627-04455; Page: 14A; Enumeration District: 55-13 / Ancestry.com
    2. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1932 lag zwischen 1,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 19. März » Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, eine der längsten Bogenbrücken der Welt, die den Hafen von Sydney überspannt, wird offiziell eröffnet.
      • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1990 lag zwischen 8,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Raumsonde Voyager 1 nimmt aus einer Distanz von etwa 6,4Milliarden Kilometern, der bislang weitesten Entfernung, ein Foto der Erde auf.
      • 22. Mai » Die Republik Jemen entsteht aus der Jemenitischen Arabischen Republik und der Demokratischen Volksrepublik Jemen unter Präsident Ali Abdullah Salih. Eine tatsächliche Vereinigung der Verwaltung kann jedoch lange Zeit nicht erreicht werden.
      • 12. August » Die amerikanische Paläontologin Sue Hendrickson entdeckt in South Dakota ein Exemplar eines fossilisierten Skeletts von Tyrannosaurus rex. Es handelt sich um das bisher vollständigste und am besten erhaltene gefundene Skelett dieser Art. Das Skelett befindet sich heute im Field Museum of Natural History in Chicago und trägt zu Ehren der Entdeckerin den Namen Sue.
      • 29. September » Am Sitz der Vereinten Nationen in New York beginnt der Weltkindergipfel.
      • 2. Oktober » Während der Notlandung einer entführten Boeing 737 in Baiyun, Volksrepublik China, kommt es zwischen dem Piloten und dem Entführer zu einem Kampf. Die Maschine gerät außer Kontrolle und rammt zwei weitere Flugzeuge. 132 Menschen sterben.
      • 15. Dezember » Kirgisistan proklamiert seine Souveränität und damit seinen Austritt aus der Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GRIFFITH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRIFFITH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRIFFITH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRIFFITH (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Breauna Sierra McCallister, "McCallister/Thompson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccallister-thompson-family-tree/I422344914657.php : abgerufen 18. Juni 2024), "James Kelley GRIFFITH (1932-1990)".