maximum test » Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes (830-857)

Persönliche Daten Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes 

  • Spitzname ist Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher.
  • Er wurde geboren im Jahr 830Nantes
    Pays de la Loire France.
  • Er ist verstorben am 12. November 857, er war 27 Jahre altNantes
    Pays de la Loire France.
  • Ein Kind von Erispoë und Marmoëc de Poher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2019.

Familie von Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes

Er hat eine Beziehung mit Aremburge de Poher.


Kind(er):

  1. Alan  ± 860-907 


Notizen bei Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes

Name Prefix: Count
[s2.FTW]

[Brøderbund WFT Vol. 2, Ed. 1, Tree #1241, Date of Import: May 8, 1997]

!COUNT OF NANTES[Brøderbund WFT Vol. 2, Ed. 1, Tree #1241, Date of Import: May 8, 1997]

!COUNT OF NANTES
{geni:about_me} http://www.genfan.com/getperson.php?personID=I32406&tree=MASTER

--------------------

Pasquitan, Pascweten, or Paskwezhen (died 876) was the Count of Vannes and a claimant to the Duchy of Brittany. He was a son of '''Ridoredh of Vannes, a prominent and wealthy aristocrat first associated with the court of Erispoe in the 850s.''' He owned vast landed estates and salt works (as at Guérande) in southeastern Brittany and was a patron of Redon abbey.[1]

Alan the Great was the second son of Count Ridoredh of Vannes. He succeeded his brother Pascweten in Vannes and Brittany when the latter died, probably in the middle of 876.

Breton noble, Ninth century.

The fact that the Breton rulers Pascweten and Alain le Grand were brothers is confirmed by contemporary sources [e.g., Regino, MGH SS 1: 587]. The only source to give the name of the father of Pascweten and Alain is an eleventh century Angevin collection of genealogies, which gives Ridoredh as the name of the father of Pascuithen (legitimate) and Alanus maior (bastard) [Poupardin (1900), 206, who, however, does not show the lines indicating Ridoredh as the father of Pascweten and Alain, which are quite clear in the manuscript itself]. Nothing further is known of Ridoredh. Although some ninth century Breton charters have very obscure men of this name (or minor variants) as witnesses, none can be confidently identified with the father of Pascweten and Alain. Although it is virtually certain that the father of Pascweten and Alain was a member of the Breton aristocracy, there is no apparent justification for assigning any specific title to Ridoredh, as is done by some modern secondary sources [e.g., Winkhaus (1950)].

Cart. Redon = M. Aurélien de Courson, Cartulaire de l'Abbaye de Redon (Collection de documents inédites sur l'histoire de France, Paris, 1863).

de la Borderie (1864, 1890) = Arthur de la Borderie, "Examen chronologique des chartes du cartulaire de Redon antérieur du XIe siècle", Bibliothèque de l'École des Chartes 25 (1964): 259-282, 393-434 [reprinted in Annales de Bretagne 5 (1889-90): 535-630]. Page numbers given are from the latter work.

MGH SS = Monumenta Germaniae Historica, Scriptores series.

Poupardin (1900) = René Poupardin, "Généalogies angevines du XIe siècle", Mélanges d'Archéologie et d'Histoire (Paris, Rome) 20 (1900):199-208. I would like to thank James Hansen, FASG, for providing me with a copy of this article, and Nathaniel Taylor for providing a copy of the manuscript page itself (Bib. Apost. Vat., Reg. Lat. 1285, f. 65v).

Winkhaus (1950) = Eberhard Winkhaus, Ahnen zu Karl dem Grossen und Widukind (Ennepetal-Altenvoerde (Westfalen), 1950).
COUNT OF NANTES

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ridoredh de Bretagne

Nominoë
± 790-851
Nominoë
N.N.
825-????
N.N. Lahngau
± 835-866
Erispoë
± 794-857
Erispoë

Ridoredh de Bretagne
830-857


Alan
± 860-907
Alan

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Über den Familiennamen De Bretagne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bretagne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bretagne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bretagne (unter)sucht.

    Die maximum test-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ard van Bergen, "maximum test", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/maximum-test/I6000000006321320508.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ridoredh "Ridoredh Berenger; Ridoredh de Poher" de Bretagne Comte de Nantes et Vannes (830-857)".