maximum test » Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches (1054-1100)

Persönliche Daten Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches 

  • Alternative Namen: Judith d' Avranches le Goz, le Goz, Judith Avranches, Judith le Goz, Judith (le Goz) d'Avranches
  • Spitzname ist le Goz.
  • Sie ist geboren im Jahr 1054 in Avranches, NormandyFrance.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 4. November 1933.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 4. November 1933.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 4. November 1933.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 15. Juni 1994.
  • Alternative: Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 2. Dezember 1994.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1100 in St Suzane Maine, sie war 46 Jahre altSainte Suzanne
    Pays de la Loire France.
  • Ein Kind von Richard le Goz und Emma de Conteville
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2020.

Familie von Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches

Sie ist verheiratet mit Richard (Richer) de l'Aigle.

Sie haben geheiratet rund 1072 in Of, Normandy, France.


Kind(er):

  1. Gilbert de l'Aigle  ± 1073-1120 


Notizen bei Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches

[Norvell.FTW]

[Nix.FTW]

[Nixon.ftw]

References: Stuart RC{151} [295-32]. Moriarty{73} p. 111. ES{233} iii, 694B.
[Norvell.FTW]

[Nix.FTW]

[Nixon.ftw]

References: Stuart RC{151} [295-32]. Moriarty{73} p. 111. ES{233} iii, 694B.
SURN D Avranches
GIVN Judith
AFN V9VN-8B
_UID F0ACF7B6DD809A498E7B05960BCAD9DAB534
_PRIMARY Y
1 UID 58E765A71D132149A606493AAB58D3210BBF
1 UID D2BEF3E68EBCFB4F8A4B6CFB3FBB2F44A626
DATE 21 May 2009
TIME 19:23:43
[large-G675.FTW]

References: Stuart RC{151} [295-32]. Moriarty{73} p. 111. ES{233} iii,694B.
Ancestral File Number: V9VN-8B

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith d'Avranches

Thurstan
989-> 1041

Judith d'Avranches
1054-1100

± 1072
Gilbert de l'Aigle
± 1073-1120
Gilbert de l'Aigle

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1994 lag zwischen -0.2 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Physiker am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) in Illinois, USA, entdecken mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers Tevatron das Top-Quark.
      • 2. Juli » Der kolumbianische Nationalspieler Andrés Escobar wird vor einer Bar erschossen, weil er bei der Fußball-WM wenige Tage zuvor ein Eigentor erzielt und damit zum Ausscheiden seiner Mannschaft beigetragen hat.
      • 22. Juli » Die letzten Teile des Kometen Shoemaker-Levy 9 schlagen auf dem Jupiter ein.
      • 3. November » Red Hat Linux 1.0 wird veröffentlicht.
      • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.
      • 15. Dezember » Die Altstadt von Quedlinburg in Sachsen-Anhalt und die Eisenhütten von Völklingen im Saarland kommen auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste.

    Über den Familiennamen D'Avranches

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'Avranches.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'Avranches.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'Avranches (unter)sucht.

    Die maximum test-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ard van Bergen, "maximum test", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/maximum-test/I4942555571420100065.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Judith (Judith "le Goz") "le Goz" d'Avranches (1054-1100)".