Matriarchaal Ine Coumou » Jan Louis Schiernecker (1819-1876)

Persönliche Daten Jan Louis Schiernecker 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Louis Schiernecker

Er ist verheiratet mit Gesina Maria Hageman.Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1850, er war 31 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Jan Louis Schiernecker  1858-> 1925 
  2. Antje Schiernecker  1867-1869

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Louis Schiernecker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Louis Schiernecker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte Schiernecker jan Louis Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    26. April 1819
  3. Inschrijving Nat. Militie Schiernecker JL
  4. Wonend: Amsterdam
    Naam: Schiernecker J.L.
    nummer: 4878
    Archief: Militieregister
    Jaar loting: 1839
    Archiefnaam: Noord Hollands Archief
    1 el, 5 palm, 1 duim en 0 strepen
    1 jaar vrijstelling wegens broederdienst
    geboorte datum: 26 april 1819
  5. Overlijdensextract Schiernecker JL Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Archiefnaam: Amsterdams Archief
    Archief: Burgerlijke Stand
    5. März 1876
  7. Overlijdensakte Schiernecker Frederik Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Archiefnaam: Amsterdams Archief
    Archief: Burgerlijke Stand
    3. Januar 1854
  9. Huwelijksakte Schiernecker en Melcher Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Archief: Amsterdams Archief
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand
    14. Oktober 1880
  11. Geboorteakte Schiernecker E Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    17. August 1856
  13. Geboorteakte Schiernecker GM Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Archiefnaam: Amsterdams Archief
    Archief: Burgerlijke Stand
    12. März 1860
  15. Overlijdensakte Schiernecker GM Es gibt verknüpfte Bilder
  16. Archiefnaam: Amsterdams Archief
    Archief: Burgerlijke Stand
    10. März 1861
  17. Geboorteakte Schiernecker FW Es gibt verknüpfte Bilder
  18. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    7. März 1854
  19. Geboorteakte Schiernecker JL Es gibt verknüpfte Bilder
  20. Archiefnaam: Amsterdams Archief
    Archief: Burgerlijke Stand
    12. Juni 1858
  21. Overlijdensakte Schiernecker GJ Es gibt verknüpfte Bilder
  22. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    15. April 1862
  23. Geboorteakte Schiernecker GJ Es gibt verknüpfte Bilder
  24. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    1. Dezember 1861
  25. Huwelijksakte Schiernecker JL en Hageman Es gibt verknüpfte Bilder
  26. Archief: Burgerlijke Stand
    Archiefnaam: Amsterdams Archief
    8. Mai 1850

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1819 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1850 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • 28. Dezember » Die komische Oper La Dame de pique von Jacques Fromental Halévy mit Text von Eugène Scribe wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. März 1876 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.

Über den Familiennamen Schiernecker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schiernecker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schiernecker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schiernecker (unter)sucht.

Die Matriarchaal Ine Coumou-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ine Coumou, "Matriarchaal Ine Coumou", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/matriarchaal-ine-coumou/I28.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Louis Schiernecker (1819-1876)".