Mark Davis Genealogy » Cora Lou Gossett (1902-1989)

Persönliche Daten Cora Lou Gossett 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Cora Lou Gossett

Sie ist verheiratet mit Silas Russell Vinson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1920 in South Carolina, United States, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward Ira Vinson  1923-1996 
  2. Baxter B Vinson  1924-2005 
  3. Geraldine Vinson  1927-2011 
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Lou Gossett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cora Lou Gossett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Lou Gossett


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=71279391&pid=9
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Youngs, Laurens, South Carolina; Roll: T624_1464; Page: 12A; Enumeration District: 0065; FHL microfilm: 1375477 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Youngs, Laurens, South Carolina; Roll: T625_1700; Page: 13B; Enumeration District: 72 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 248-20-3966; Issue State: South Carolina; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jonesville, Union, South Carolina; Roll: 2214; Page: 2B; Enumeration District: 0009; Image: 1019.0; FHL microfilm: 2341948 / Ancestry.com
    8. South Carolina, Death Records, 1821-1965, Ancestry.com, South Carolina Department of Archives and History; Columbia, South Carolina; Year Range: 1950-1961; Death County or Certificate Range: Union / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Union, Union, South Carolina; Roll: T627_3843; Page: 15A; Enumeration District: 44-20 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1902 lag zwischen 10,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
      • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
      • 20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
      • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1989 lag zwischen 2,1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mike Tyson gewinnt den Boxkampf gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen K.o. und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht.
      • 20. Mai » Der chinesische Premierminister Li Peng verhängt aufgrund der seit 17. April andauernden studentischen Proteste auf dem Tian’anmen-Platz den Ausnahmezustand.
      • 17. Juli » Der schwere strategische Bomber Northrop B-2 Spirit absolviert seinen Jungfernflug.
      • 18. Oktober » Egon Krenz löst Erich Honecker als Staats- und Parteichef der DDR ab, nachdem dieser „aus gesundheitlichen Gründen“ von seinen Ämtern zurückgetreten ist. In seiner Antrittsrede prägt er den Begriff Wende.
      • 8. November » Wende in der DDR: Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik unter Willi Stoph tritt geschlossen zurück.
      • 26. November » Bei der Volksabstimmung über die Initiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) stimmt über ein Drittel der Schweizer Abstimmenden für die Abschaffung der Schweizer Armee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Ernst Tschernik, sorbischer Lehrer, Wissenschaftler und Statistiker
    • 1989 » Konrad Lorenz, österreichischer Biologe, Zoologe, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger
    • 1989 » Paul Oswald Ahnert, deutscher Astronom
    • 1991 » Abelardo Arias, argentinischer Schriftsteller
    • 1991 » Hans Zander, deutscher Schauspieler und Theaterleiter
    • 1991 » Robert Widlar, US-amerikanischer Elektrotechniker, Pionier der Entwicklung analoger integrierter Schaltkreise (IC)

    Über den Familiennamen Gossett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gossett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gossett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gossett (unter)sucht.

    Die Mark Davis Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Davis, "Mark Davis Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mark-davis-genealogy/P9.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cora Lou Gossett (1902-1989)".