Mark Apeldoorn Family Tree » Oliver Edward Dunton (1897-1989)

Persönliche Daten Oliver Edward Dunton 


Familie von Oliver Edward Dunton


Kind(er):

  1. Donald Edward Lecky  1928-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oliver Edward Dunton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oliver Edward Dunton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oliver Edward Dunton

James Dunton
1811-1901
Mary Ann Fisher
± 1815-????
Sarah Ann Wilson
± 1856-1928

Oliver Edward Dunton
1897-1989



Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1989 lag zwischen -0.8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In Bagdad gründen Irak, Jordanien, Ägypten und die Jemenitische Arabische Republik (Nordjemen) den Arabischen Kooperationsrat. Ziel des vor allem auf irakisches Betreiben gegründeten Bündnisses soll die Einheit, Solidarität und Stärkung der arabischen Nation sein. Trotz einiger Kooperationsabkommen und weiterer Abkommenentwürfe entsteht nur eine Art Freihandelszone.
      • 18. März » Die Uraufführung der komischen Oper Der heiße Ofen von Hans Werner Henze findet in Kassel statt.
      • 5. April » Die mit der Verhängung des Kriegsrechtes im Jahr 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarność wird nach Gesprächen am Runden Tisch in Polen wieder zugelassen.
      • 14. Juni » Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5Tonnen in einen geostationären Orbit bringen.
      • 19. September » Eine McDonnell Douglas DC-10 der französischen UTA explodiert im Luftraum über Niger durch eine Bombe. Alle 171 Menschen an Bord sterben.
      • 10. Dezember » Bei der ersten Demonstration für demokratische Reformen in der Mongolei vor dem Palast der Jugend in Ulan Bator verkündet Tsachiagiin Elbegdordsch die Gründung einer Demokratiebewegung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1983 » Gerald Strang, US-amerikanischer Komponist
    • 1990 » Heinz Haber, deutscher Physiker, Astronom und Fernsehautor
    • 1991 » Arno Breker, deutscher Bildhauer und Architekt, umstritten wegen seiner Arbeiten für die Nationalsozialisten
    • 1992 » Gyula Kovács, ungarischer Jazzschlagzeuger
    • 1994 » Edgar Ott, deutscher Schauspieler
    • 1995 » Alberto Burri, italienischer Maler

    Über den Familiennamen Dunton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dunton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dunton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dunton (unter)sucht.

    Die Mark Apeldoorn Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mark Apeldoorn, "Mark Apeldoorn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mark-apeldoorn-family-tree/P20.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Oliver Edward Dunton (1897-1989)".