Die Temperatur am 18. Juni 1912 lag zwischen 10,4 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
Sterbedatum 4. Juli 2007
Die Temperatur am 4. Juli 2007 lag zwischen 12,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 26,9 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
9. Januar » Steve Jobs stellt das Apple iPhone auf der Macworld - iWorld in San Francisco vor. Das Smartphone mit seinem kapazitiven Bildschirm (Touchscreen) verändert weltweit den Mobiltelefonmarkt.
18. Januar » Über 300 Jahre nach Auflösung der ersten Fruchtbringenden Gesellschaft wird in Köthen die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache gegründet.
16. Februar » Tanja, das letzte Walross in einem deutschen Tierpark, stirbt im Alter von 33 Jahren im Zoo Hannover.
29. Mai » Russland testet eine neue Interkontinentalrakete vom Typ RS-24. Sie erreicht innerhalb einer Stunde nach dem Start in Plessezk das anvisierte Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka mit erwarteter Treffergenauigkeit.
16. Juni » Die Partei Die Linke gründet sich aus dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und der Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative.
21. Oktober » In der Formel-1-Saison gewinnt der Finne Kimi Räikkönen das letzte Rennen um den Großen Preis von Brasilien und wird damit Formel 1-Weltmeister.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Mark Apeldoorn, "Mark Apeldoorn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mark-apeldoorn-family-tree/P1668.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Phyllis Daisy Margarson (1912-2007)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.