Mark Apeldoorn Family Tree » George Sutherland Clark (1853-1944)

Persönliche Daten George Sutherland Clark 

Quelle 1

Familie von George Sutherland Clark

Er ist verheiratet mit Matilda Shannon.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1876 in St Andrews Manse, Christchurch, New Zealand, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Clark  1878-1970
  2. Hannah Clark  1881-1964
  3. Mabel Clark  1882-1944
  4. Lily Clark  1883-1959
  5. Thomas James Clark  1886-1958
  6. George Clark  1888-1892
  7. Elizabeth Clark  1891-1977 
  8. Matilda Thyra Clark  1897-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Sutherland Clark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Sutherland Clark

George Sutherland Clark
1853-1944

1876
William Clark
1878-1970
Hannah Clark
1881-1964
Mabel Clark
1882-1944
Lily Clark
1883-1959
George Clark
1888-1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=106134983&pid=1101
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1876 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1944 lag zwischen 15,2 °C und 27,5 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
    • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
    • 3. Juli » In Baltimore wird das Film-noir-Meisterwerk Frau ohne Gewissen unter der Regie von Billy Wilder uraufgeführt.
    • 11. September » In der mexikanischen Stadt Xalapa wird die Universidad Veracruzana gegründet.
    • 15. Oktober » Um einen Waffenstillstand Ungarns mit den Alliierten und somit ein Ausscheiden aus dem Kreis der Achsenmächte zu verhindern, führt eine deutsche SS-Spezialeinheit in Budapest das Unternehmen Panzerfaust durch. Reichsverweser Miklós Horthy wird verhaftet und durch Ferenc Szálasi ersetzt.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clark (unter)sucht.

Die Mark Apeldoorn Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mark Apeldoorn, "Mark Apeldoorn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mark-apeldoorn-family-tree/P1101.php : abgerufen 8. Mai 2025), "George Sutherland Clark (1853-1944)".