18. Mai » Eine bis zu 40.000 Mann starke osmanische Flotte unter Piyale Pascha erscheint vor der Küste Maltas und beginnt mit der vergeblichen Belagerung der Insel, die nur von rund 700 Rittern und weiteren 8500 maltesischen Kämpfern unter Jean de la Valette verteidigt wird.
24. Mai » Die Osmanen unter Lala Kara Mustafa Pascha und Piyale Pascha beginnen bei der Belagerung von Malta mit der Beschießung des Forts St. Elmo, die bis zum 23. Juni dauern wird.
19. Juni » In der Sixtinischen Kapelle wird im Beisein von Papst PiusIV. die Messe Missa papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina aufgeführt.
23. Juni » Bei der Belagerung von Malta gelingt den Osmanen die Eroberung des Forts St. Elmo nach Plänen des Korsaren Turgut Reis, der bei dem Angriff ums Leben kommt.
29. Juli » Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
8. September » Die Türken beenden die erfolglose Belagerung von Malta. Sultan Süleyman der Prächtige ist erstmals geschlagen. Malta wird von den Osmanen noch mehrfach überfallen, aber nie eingenommen.
1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
28. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko zwischen Polen-Litauen und einem Heer herangerückter Saporoger Kosaken und Tataren beginnt.
30. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko endet mit einem Sieg der polnisch-litauischen Armee. Die Rebellionen im östlichen Landesteil Polen-Litauens erlahmen in der Folge, und der Chmelnyzkyj-Aufstand wird vorübergehend beendet.
10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Stephanie Cook (March), "March/Campos Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/march-campos-tree/I282571480187.php : abgerufen 7. August 2025), "Capitan Joseph Diego de Trevino y Quintanilla (1565-1651)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.