19. Januar » In der Schlacht bei Bogesund besiegt der neue König der Kalmarer Union, Christian II., den schwedischen Reichsverweser Sven Sture den Jüngeren, der in dieser Schlacht tödlich verwundet wird. Damit kommt Schweden wieder unter dänische Herrschaft.
15. Juni » Papst Leo X. droht Martin Luther in seiner Bulle Exsurge Domine den Kirchenbann an.
30. Juni » Der in Gefangenschaft der Spanier befindliche aztekische Herrscher Moctezuma II. wird durch den Steinwurf eines Azteken tödlich getroffen. Aufruhr zwingt die Spanier unter Hernán Cortés in der darauffolgenden Nacht, der sogenannten Noche Triste, Tenochtitlán unter schweren Opfern zu verlassen.
21. Oktober » Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
1. November » Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumsegelung in eine vermeintliche Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Estreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später in Magellanstraße umbenannt werden.
4. November » Nach seinem Sieg über den schwedischen Reichsverweser Sten Sture den Jüngeren wird der dänische König ChristianII. zum König von Schweden gekrönt. Den Anhängern Sten Stures wird eine Generalamnestie versprochen. Christian II. ließ aber etwa hundert Oppositionelle beim Stockholmer Blutbad hinrichten.
21. Januar » Charles de Montmorency, duc de Damville wird vom französischen König Heinrich IV. zum Admiral von Frankreich ernannt.
10. Juni » Die beiden niederländischen Seefahrer Willem Barents und Jacob van Heemskerk sichten eine bis dato unbekannte Insel an der heutigen Grenze vom Europäischen Nordmeer zur Barentssee, die sie nach den dort gesichteten Eisbären „Bäreninsel“ nennen.
13. August » David Fabricius bemerkt als Erster die Veränderlichkeit des Sterns Omikron Ceti im Sternbild Walfisch, der über einen Zeitraum von 331 Tagen seine Helligkeit verändert, wobei er im Maximum deutlich sichtbar, im Minimum dagegen für das bloße Auge unsichtbar wird. Aufgrund dieses eigenartigen Verhaltens nennt er den Stern Mira, die „Wundersame“.
23. Oktober » Die Schlacht bei Mezőkeresztes im Langen Türkenkrieg beginnt. Sie dauert bis zum 26. Oktober.
26. Oktober » Die dreitägige Schlacht bei Mezökeresztes, letzte große Schlacht im dritten Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich, endet mit einer Niederlage des Heeres von Erzherzog Maximilian von Österreich.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Mansperger, "Mansperger-Nilson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mansperger-nilson-family-tree/I422378630233.php : abgerufen 6. August 2025), "Dr. John Jean Conant (1520-1596)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.