L'illustre et noble Maison d'Oultremont et ses alliances » Bertha non reconnue par le garde chasse local (± 1870-1942)

Persönliche Daten Bertha non reconnue par le garde chasse local 


Familie von Bertha non reconnue par le garde chasse local

(1) Sie ist verheiratet mit Roland Hayes.

Sie haben geheiratet im Jahr 1925.


Kind(er):

  1. Maya Hayes  1926-1982 


(2) Sie ist verheiratet mit Hieronymus von COLLOREDO-MANNFELD.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Bertha non reconnue par le garde chasse local

En 1925, lors d'un concert donné en mémoire du défunt empereur François-Joseph Ier d'Autriche, au château de Schönbrunn à Vienne, Roland Hayes, musicien (Issu des amours d'un indien en fuite et d'une esclave noire) rencontre une affabulatrice, Bertha Kolowrat-Krakowská (21/06/1890-29/01/1982), mariée à un autrichien, Hieronymus von Colloredo-Mannsfeld (03/11/1870-29/08/1942), de qui elle a déjà quatre fils. De la liaison hors mariage de Roland Hayes et de cette fausse comtesse, naît une fille adultérine et non reconnue par Roland Hayes. La grosse Bertha fuit Vienne et le scandale pour s'installer en France, dans le Gers, pour donner naissance à sa fille naturelle, Maria Dolores Kolowrat (28/02/1926-1982)qui deviendra la mère (sans père?) des jumeaux animateurs de télévision Igor et Grichka Bogdanov.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha non reconnue par le garde chasse local?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha non reconnue par le garde chasse local

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha non reconnue par le garde chasse local

Bertha non reconnue par le garde chasse local
± 1870-1942

(1) 1925

Roland Hayes
1887-1977

Maya Hayes
1926-1982
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1942 lag zwischen 17,9 °C und 31,1 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 20. März » Als Vergeltung für die Ermordung von zwei deutschen Polizisten werden 100 Einwohner der polnischen Stadt Zgierz von den Nationalsozialisten erschossen.
    • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
    • 30. Mai » 1.000 Bomber der Royal Air Force greifen die Stadt Köln an.
    • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.
    • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Non reconnue par le garde chasse local


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Comte Yves d'Oultremont, "L'illustre et noble Maison d'Oultremont et ses alliances", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/maison-d-oultremont-et-ses-alliances/I2980.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Bertha non reconnue par le garde chasse local (± 1870-1942)".