Die Temperatur am 2. April 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
Hochzeit 6. August 1902
Die Temperatur am 6. August 1902 lag zwischen 8,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
9. März » Der italienische Fußballverein Vicenza Calcio wird ins Leben gerufen.
6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
Sterbedatum 8. November 1954
Die Temperatur am 8. November 1954 lag zwischen 1,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
9. März » CBS strahlt in der Nachrichtensendung See It Now von Edward R. Murrow und Fred W. Friendly den 30-minütigen Bericht Ein Report über Senator McCarthy aus, die entscheidend zum Niedergang der McCarthy-Ära beiträgt.
1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
28. April » In Colombo treffen die Ministerpräsidenten von Indien, Pakistan, Birma, Ceylon und Indonesien zu einer Konferenz zusammen, auf der u.a. die aktuelle Situation in Französisch-Indochina beraten wird, wo gerade die Schlacht um Điện Biên Phủ im Gange ist. Unter anderem wird dabei auch die Bandung-Konferenz 1955 vorbereitet.
17. Juni » In Anlehnung an die Ereignisse des Vorjahres wird in Westdeutschland erstmals der Tag der Deutschen Einheit begangen. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag.
4. November » Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.
31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Michael Ludtke, "Ludtke-Buren Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ludtke-buren-family-tree/P363.php : abgerufen 7. August 2025), "Lillie Mae Cody (1884-1954)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.