Die Temperatur am 3. April 1906 lag zwischen -0.3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
Hochzeit 19. August 1925
Die Temperatur am 19. August 1925 lag zwischen 8,8 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
11. Januar » Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft gewinnt die Eishockey-Europameisterschaft.
27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
17. Juni » Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen wird unterzeichnet.
8. November » Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.
Sterbedatum 23. November 1981
Die Temperatur am 23. November 1981 lag zwischen 5,5 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
13. Mai » Der türkische Rechtsextremist Mehmet Ali Ağca verübt auf dem Petersplatz in Rom ein Attentat auf Papst Johannes PaulII., das dieser jedoch schwer verletzt überlebt. Der Attentäter wird vom päpstlichen Leibwächter Camillo Cibin gestellt und verhaftet.
28. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert etwa 1.500 Todesopfer.
22. September » Bei Straßenschlachten im Anschluss von Räumungen mehrerer besetzter Häuser in Berlin wird Klaus-Jürgen Rattay von einem Linienbus überfahren und tödlich verletzt.
6. Oktober » In Kairo wird Ägyptens Staatschef Anwar as-Sadat während einer Parade von Mitgliedern der islamistischen Gruppe Al-Dschihad ermordet. Die Macht übernimmt der bisherige Vize-Präsident Mohamed Hosni Mubarak.
8. Oktober » Das neue Leipziger Gewandhaus wird eingeweiht.
15. Oktober » Die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Elias Canetti wird bekanntgegeben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P7741.php : abgerufen 7. August 2025), "Marvin Wilford Smith (1906-1981)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.