Lortz Family Tree » Clifford Hilley Dalgarn (1891-1963)

Persönliche Daten Clifford Hilley Dalgarn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Clifford Hilley Dalgarn

Er hat eine Beziehung mit Margaret A Dalgarn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clifford Hilley Dalgarn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clifford Hilley Dalgarn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clifford Hilley Dalgarn

James Dalgarn
1802-1850
Jennette Ward
1862-1912

Clifford Hilley Dalgarn
1891-1963


Margaret A Dalgarn
± 1892-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Columbus Ward 12, Franklin, Ohio; Roll: T624_1183; Page: 6B; Enumeration District: 0181; Image: 910; FHL microfilm: 1375196.
      Birth date: 1891 Birth place: Ohio Residence date: 1910 Residence place: Columbus Ward 12, Franklin, Ohio
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bexley, Franklin, Ohio; Roll: T627_3068; Page: 6A; Enumeration District: 25-6.
      Birth date: abt 1891 Birth place: Ohio Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Bexley, Franklin, Ohio, United States
      / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com
      Residence date: 1930 Residence place: Columbus, Ohio, USA
      / Ancestry.com
    4. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Denver County, Colorado; Roll: ; Draft Board: .
      Birth date: 1 Feb 1891 Birth place: Ohio,United States of America Residence date: Residence place: Denver, Denver, Colorado
      / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 562-18-6807; Issue State: California; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 1 Feb 1891 Birth place: Death date: Sep 1963 Death place:
      / Ancestry.com
    6. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: ; Local board: Bexley , Ohio.
      Birth date: 1 Feb 1891 Birth place: Columbus, Ohio Residence date: Residence place: Bexley, Ohio
      / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Denver, Denver, Colorado; Roll: T625_158; Page: 1B; Enumeration District: 39; Image: 661.
      Birth date: abt 1892 Birth place: Ohio Residence date: 1920 Residence place: Denver, Denver, Colorado
      / Ancestry.com
    8. Ohio, Births and Christenings Index, 1800-1962, Ancestry.com
      Birth date: 1 Feb 1891 Birth place: Columbus, Franklin, Ohio
      / Ancestry.com
    9. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-1944, & 1958-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: ; Volume:
      Birth date: 1891 Birth place: Death date: 23 Sep 1963 Death place: Riverside Meth. Hospital Residence date: Residence place: Columbus, Franklin, Ohio, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1891 war um die 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 23. September 1963 lag zwischen 12,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (7%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
      • 5. April » Die ARD strahlt erstmals den Weltspiegel mit Berichten von Auslandskorrespondenten im deutschen Fernsehen aus. Gerd Ruge moderiert die Sendung im ersten Programm.
      • 1. September » Singapur wird von Großbritannien unabhängig.
      • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
      • 24. November » Der Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschießt in Dallas vor laufender TV-Kamera Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von US-Präsident John F. Kennedy, bei dessen Überstellung in das Gefängnis und fügt damit dem Attentat auf John F. Kennedy ein weiteres Rätsel hinzu.
      • 27. November » An der Bayerischen Staatsoper in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Verlobung in San Domingo von Werner Egk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dalgarn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dalgarn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dalgarn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dalgarn (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P3485.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Clifford Hilley Dalgarn (1891-1963)".