Lortz Family Tree » Margarett Elizabeth McCORD (1906-1996)

Persönliche Daten Margarett Elizabeth McCORD 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Margarett Elizabeth McCORD

Sie ist verheiratet mit Lewis Edwin Ben Hakes.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1926 in Columbus, Franklin, Ohio, United States, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarett Elizabeth McCORD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margarett Elizabeth McCORD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margarett Elizabeth McCORD


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=3459
      / Ancestry.com
    2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 292-24-6458; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 23 Nov 1906 Birth place: Death date: 10 Aug 1996 Death place: Columbus, Franklin, Ohio, United States of America
      / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com
      Residence date: 1932 Residence place: Columbus, Ohio, USA
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Columbus, Franklin, Ohio; Roll: 1800; Page: 5A; Enumeration District: 146; Image: 977.0; FHL microfilm: 2341534.
      Birth date: abt 1907 Birth place: Ohio Residence date: 1930 Residence place: Columbus, Franklin, Ohio
      / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clinton, Franklin, Ohio; Roll: T624_1183; Page: 25B; Enumeration District: 0005; Image: 1104; FHL microfilm: 1375196.
      Birth date: 1906 Birth place: Ohio Residence date: 1910 Residence place: Clinton, Franklin, Ohio
      / Ancestry.com
    6. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-1944, & 1958-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Certificate: ; Volume:
      Birth date: 23 Nov 1906 Birth place: Summit, Ohio, United States Death date: 10 Aug 1996 Death place: Long-Term Care Facilities
      / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Clinton, Franklin, Ohio; Roll: T625_1379; Page: 11B; Enumeration District: 5; Image: 552.
      Birth date: abt 1907 Birth place: Ohio Residence date: 1920 Residence place: Clinton, Franklin, Ohio
      / Ancestry.com
    8. Ohio, Births and Christenings Index, 1800-1962, Ancestry.com
      Birth date: 23 Nov 1906 Birth place: Franklin, Ohio
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. November 1906 lag zwischen 4,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
      • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
      • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1926 lag zwischen -3,5 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1,6 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
      • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
      • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    • Die Temperatur am 10. August 1996 lag zwischen 17,0 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 20,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Papst Johannes Paul II. gibt das Dekret Universi Dominici gregis über das Konklave heraus.
      • 18. März » In Manila sterben bei einem Brand in der Diskothek Ozone wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
      • 16. April » In Deutschland wird das fast vollständige Verbot des Anbaus von Cannabis sativa im Betäubungsmittelgesetz aufgehoben. Zur Vermeidung des Anbaus von Cannabis ist der Nutzhanfanbau jedoch weiterhin genehmigungspflichtig und der Hanf darf den Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,3% nicht überschreiten.
      • 1. November » Nach dem Gesetz über Europäische Betriebsräte können nunmehr in EU-weit tätigen Unternehmen mit mindestens tausend Beschäftigten länderübergreifend Arbeitnehmervertretungen gebildet werden.
      • 23. November » Eine sich auf Ethiopian-Airlines-Flug 961 befindliche Boeing 767-200ER zerbricht nach der Notwasserung bei den Komoren und sinkt. 125 der 175 Insassen kommen ums Leben.
      • 15. Dezember » Boeing und McDonnell-Douglas geben die Fusion ihrer Konzerne zu einem Industriegiganten mit 200.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 48 Milliarden Dollar im Jahr bekannt, um der Konkurrenz des europäischen Airbus entgegenzutreten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McCORD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCORD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCORD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCORD (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P3459.php : abgerufen 6. August 2025), "Margarett Elizabeth McCORD (1906-1996)".