Lortz Family Tree » Armand Wilfred Harkless (1918-1983)

Persönliche Daten Armand Wilfred Harkless 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Armand Wilfred Harkless

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. März 1940 in Leesburg, Virginia, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von April 1959 bei Duval, Florida, USA.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Armand Wilfred Harkless?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Armand Wilfred Harkless

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Armand Wilfred Harkless

Armand Wilfred Harkless
1918-1983

1940
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=44120712&pid=16343
      / Ancestry.com
    2. Virginia, Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: New Bethlehem, Clarion, Pennsylvania; Roll: T625_1551; Page: 7B; Enumeration District: 74; Image: 1151 / Ancestry.com
    5. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. Marine Corps Muster Rolls, 1798-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Florida, Divorce Index, 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Pennsylvania, Veterans Burial Cards, 1777-1999, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 3 / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: McKeesport, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1966; Page: 41B; Enumeration District: 0683; Image: 1008.0; FHL microfilm: 2341700 / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Social Security Death Index, Number: 161-18-4841; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1918 lag zwischen 6,8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
      • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
      • 24. November » In Basel wird die Oper Frutta di mare von Hans Huber uraufgeführt
    • Die Temperatur am 21. März 1940 lag zwischen 5,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. April » In Großbritannien treffen sich unter dem Vorsitz von George Paget Thomson erstmals die Mitglieder der neu ins Leben gerufenen MAUD-Kommission, um über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe zu beraten.
      • 12. Mai » Mit dem ersten Bombenangriff der Royal Air Force auf deutsche Städte mit 35 Bombern auf Mönchengladbach beginnt der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg auch in Deutschland.
      • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
      • 18. September » Der britische Ozeandampfer City of Benares wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms.
      • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.
      • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1983 lag zwischen -3.4 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -1.2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Über die Entdeckung des ersten Schwarzen Loches außerhalb unserer Galaxie berichtet ein US-amerikanisches Forscherteam dem Astrophysical Journal. Das Objekt wird in der etwa 150.000 Lichtjahre entfernten Großen Magellanschen Wolke nachgewiesen.
      • 31. Januar » Gründung des Senior Experten Service in Deutschland.
      • 24. November » Am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
      • 26. November » Bei einem Raubüberfall auf ein Lagerhaus beim Flughafen London-Heathrow erbeuten mehrere Täter 6.800 Goldbarren im Gesamtgewicht von drei Tonnen sowie Diamanten. Es ist mit einem geschätzten Beutewert von 25 Millionen Pfund Sterling der gegenwärtig größte Raub in der britischen Kriminalgeschichte.
      • 6. Dezember » Das Evangeliar Heinrichs des Löwen wird für 32,5 Millionen D-Mark als bis dahin teuerstes Buch der Welt in London ersteigert und kehrt nach Deutschland zurück.
      • 15. Dezember » Argentiniens Präsident Raúl Alfonsín beruft die Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas. Sie soll für die Zeit der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 das Schicksal verschwundener Personen und Verletzungen der Menschenrechte untersuchen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Harkless

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harkless.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harkless.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harkless (unter)sucht.

    Die Lortz Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Robin Lortz, "Lortz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lortz-family-tree/P16343.php : abgerufen 6. August 2025), "Armand Wilfred Harkless (1918-1983)".